Mehr lesen
Ein Edikt des römischen Kaisers Konstantin dokumentiert die erste schriftliche Erwähnung einer jüdischen Gemeinde in Deutschland, genauer gesagt in Köln. Es wurde vor 1700 Jahren erlassen und bietet daher den Anlass des diesjährigen Jubiläums. Auch in Trier, wo bereits vor diesem Datum jüdisches Leben vermutet wird, finden begleitend dazu neben einer Sonderausstellung auch weitere interessante Veranstaltungen statt.
Headerbild: Shutterstock
Headerbild: Shutterstock
Veranstaltungen Trier - geplant
Trier Tourismus und Marketing GmbH:
- öffentliche Führung "Auf den Spuren der jüdischen Geschichte"
ab Frühjahr samstags, 14 Uhr.
VHS Trier:
- frühestens ab dem 17. Februar 2021, zunächst im Foyer der Universitätsbibliothek, im Anschluss (bis Ende April 2021) in der VHS Trier, Gedenkausstellung "Die IG Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz - Wirtschaft und Politik im Nationalsozialismus"
Stadtmuseum Simeonstift:
- 21. März bis 14. November 2021, Sonderausstellung "Orte jüdischen Lebens in Trier. Eine Spurensuche in Interviews"
Stadtbibliothek:
- 1. April – 13. Mai 2021 (Foyer): Ausstellung: "Die Gutenbergbibel Trier II – ein Weg ins neue Leben" Ausstellungseröffnung 1. April 2021, 18 Uhr: Vortrag von Dr. Magdalena Palica: "Die Gutenbergbibel aus Trier und die jüdische Familie Wiernik: eine Exil-Geschichte"
- voraussichtlich Mai/Juni 2021: Vortrag von Herrn Elmar Ittenbach: In Trier 1854 erschienen - Samuel Hirschs visionäre Idee einer “Religion der Zukunft”
- 1. September – 15. Oktober 2021: Ausstellung "Die Zivilcourage in Trier" in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Frieden, Arbeitskreis Trier im Nationalsozialismus
- 19. September 2021, 15 Uhr: Rundgang: "Zivilcourage in der Nazizeit"
- 20. Oktober - 20. November 2021: Ausstellung: "Die Neue Frau aus Trier – die Geschichte der Fotografin Hilde Hubbuch zum 50. Todesjahr"
- 25. November – 29. Dezember 2021: "Ausstellung hebräische und aramäische Fragmente der Stadtbibliothek Trier"
- begleitende Aktionen: Podcast der wissenschaftlichen Bibliothek für das Festjahr, Folge 1
Jüdische Kultusgemeinde:
- voraussichtlich 20. Juni 2021: Tag der Begegnung, ein Gartenfest der Jüdischen Kultusgemeinde Trier im Synagogengarten; Konzert im Garten der Synagoge Trier
SCHMIT-Z e.V.:
- 23. September 2021, "Pluralität im Judentum – Über die Sichtbarkeit queerer Jüdinnen und Juden", Vortrag von Monty Aviel Ott (Keshet Deutschland e. V.) und Podiumsgespräch
Europäische Kunstakademie:
- 3. bis 31. Dezember 2021, Ausstellung "Israelische Künstler*innen in Deutschland"
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen/Ticketing erhalten Sie hier.
Veranstaltungen Rheinland-Pfalz
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Weitere Informationen zu Veranstaltungen in ganz Deutschland und zum Jubiläum finden Sie auf der Webseite des Vereins #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland