Mehr lesen
Wie könnten diverse Lebensformen in der Antike ausgesehen haben? Wie werden wir in Zukunft auf die Gegenwart blicken? Wie schmeckte es im Römischen Reich? In Ausstellungen, Performances, Tanz- und Theaterproduktionen, interaktiven Formaten mit Kindern und Jugendlichen und vielen weiteren spannenden Veranstaltungen werden Sie womöglich keine eindeutigen Antworten finden, sicherlich aber neue Perspektiven, viele Begegnungen, gute Unterhaltung und das ein oder andere Augenzwinkern. Freuen Sie sich auf spannende Monate!
Download des Kurzflyers
Download des ausführlichen Programmheftes
Download des Kurzflyers
Download des ausführlichen Programmheftes
Kulturprogramm Mai 2022
Ausstellungen & Multimedia
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Fachtagung: 12. – 13. Mai
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de/schatzkammer
Theater & Bühne
Bei Zuruf: IMPeRatOr!
Improvisationstheater mit der Gruppe sponTat
15. Mai und 12. Juni
Kasino am Kornmarkt
www.spontat.de
Film & Video
Ex Urbe Dei. Trier a capella
Musikalisches Bildungsprojekt mit Videopremiere auf Youtube
21. Mai
www.freunde-der-kultur.de
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Fachtagung: 12. – 13. Mai
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de/schatzkammer
Theater & Bühne
Bei Zuruf: IMPeRatOr!
Improvisationstheater mit der Gruppe sponTat
15. Mai und 12. Juni
Kasino am Kornmarkt
www.spontat.de
Film & Video
Ex Urbe Dei. Trier a capella
Musikalisches Bildungsprojekt mit Videopremiere auf Youtube
21. Mai
www.freunde-der-kultur.de
Kulturprogramm Juni 2022
Ausstellungen & Multimedia
Untergänge – von Dystopie bis Disruption
Internationale zeitgenössische Kunstausstellung
2. Juni – 17. Juli
Kunsthalle Trier
www.kunsthalle-trier.de
Mediterraneo – Street Photography Open Air
Fotografieausstellung in der Innenstadt
15. Juni – 15. November
Fußgängerzone Trier
www.eka-trier.de
Ein Appell an die Menschlichkeit. Impressionen zu Untergang und Hoffnung
Ausstellung mit Begleitprogramm
17. Juni – 10. Juli
Tuchfabrik Trier
www.tufa-trier.de
DER UNTERGANG
Ausstellung der Gesellschaft für Bildende Kunst e.V.
18. Juni – 23. Juli
Galerie Palais Walderdorff
www.gb-kunst.de
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de/schatzkammer
Theater & Bühne
Bei Zuruf: IMPeRatOr!
Improvisationstheater mit der Gruppe sponTat
12. Juni
Kasino am Kornmarkt
www.spontat.de
Untergänge – von Dystopie bis Disruption
Internationale zeitgenössische Kunstausstellung
2. Juni – 17. Juli
Kunsthalle Trier
www.kunsthalle-trier.de
Mediterraneo – Street Photography Open Air
Fotografieausstellung in der Innenstadt
15. Juni – 15. November
Fußgängerzone Trier
www.eka-trier.de
Ein Appell an die Menschlichkeit. Impressionen zu Untergang und Hoffnung
Ausstellung mit Begleitprogramm
17. Juni – 10. Juli
Tuchfabrik Trier
www.tufa-trier.de
DER UNTERGANG
Ausstellung der Gesellschaft für Bildende Kunst e.V.
18. Juni – 23. Juli
Galerie Palais Walderdorff
www.gb-kunst.de
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de/schatzkammer
Theater & Bühne
Bei Zuruf: IMPeRatOr!
Improvisationstheater mit der Gruppe sponTat
12. Juni
Kasino am Kornmarkt
www.spontat.de
Kulturprogramm Juli 2022
Ausstellungen & Multimedia
Untergänge – von Dystopie bis Disruption
Internationale zeitgenössische Kunstausstellung
2. Juni – 17. Juli
Kunsthalle Trier
www.kunsthalle-trier.de
Mediterraneo – Street Photography Open Air
Fotografieausstellung in der Innenstadt
15. Juni – 15. November
Fußgängerzone Trier
www.eka-trier.de
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de/schatzkammer
Ein Appell an die Menschlichkeit. Impressionen zu Untergang und Hoffnung
Ausstellung mit Begleitprogramm
17. Juni – 10. Juli
Tuchfabrik Trier
www.tufa-trier.de
DER UNTERGANG
Ausstellung der Gesellschaft für Bildende Kunst e.V.
18. Juni – 23. Juli
Galerie Palais Walderdorff
www.gb-kunst.de
Frauen – Zentrale Nebenfiguren des Römischen Reiches
Ausstellung des LK Kunst des Angela-Merici-Gymnasiums
1. – 8. Juli, Angela-Merici-Gymnasium
12. August – 12. September, Café Glücklich
5. – 16. September, Volkshochschule
18. – 27. Oktober, Viehmarktthermen
www.amg-trier.de
Rome is burning – Road to ruin?
Ausstellung & Workshops
9. – 11. Juli
Hochschule Trier, Irminenfreihof
www.mitderzeit.com/events
Theater & Bühne
Untergangsszenarien – eine Slam-Trilogie
Poetry, Singer-Songerwriter und Science Slam zum Thema Untergang
4., 11. und 18. Juli
Vereinigte Hospitien
www.kulturraumtrier.de
Spiele also verlangt ihr? Ein Augenzeuge berichtet.
Szenische Führung nach historischen Quellen
9. Juli, 6. August und 8. Oktober
Museum am Dom
www.theater-im-museum-tim.de
Römerzoores on Äbbelbaamstie – light
Szenische Lesung mit Helmut Leiendecker
17. - 24. Juli
Kasino am Kornmarkt
www.kleines-volkstheater.de
Kulturelle Bildung
Bei Trimalchio - Essen und Trinken wie in Rom
Speisen, Musik und Erläuterungen
13. Juli, 7. September, 12. Oktober und 16. November
Katholisches Pfarrheim Liebfrauen
www.trimalchio-trier.de
Untergänge – von Dystopie bis Disruption
Internationale zeitgenössische Kunstausstellung
2. Juni – 17. Juli
Kunsthalle Trier
www.kunsthalle-trier.de
Mediterraneo – Street Photography Open Air
Fotografieausstellung in der Innenstadt
15. Juni – 15. November
Fußgängerzone Trier
www.eka-trier.de
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de/schatzkammer
Ein Appell an die Menschlichkeit. Impressionen zu Untergang und Hoffnung
Ausstellung mit Begleitprogramm
17. Juni – 10. Juli
Tuchfabrik Trier
www.tufa-trier.de
DER UNTERGANG
Ausstellung der Gesellschaft für Bildende Kunst e.V.
18. Juni – 23. Juli
Galerie Palais Walderdorff
www.gb-kunst.de
Frauen – Zentrale Nebenfiguren des Römischen Reiches
Ausstellung des LK Kunst des Angela-Merici-Gymnasiums
1. – 8. Juli, Angela-Merici-Gymnasium
12. August – 12. September, Café Glücklich
5. – 16. September, Volkshochschule
18. – 27. Oktober, Viehmarktthermen
www.amg-trier.de
Rome is burning – Road to ruin?
Ausstellung & Workshops
9. – 11. Juli
Hochschule Trier, Irminenfreihof
www.mitderzeit.com/events
Theater & Bühne
Untergangsszenarien – eine Slam-Trilogie
Poetry, Singer-Songerwriter und Science Slam zum Thema Untergang
4., 11. und 18. Juli
Vereinigte Hospitien
www.kulturraumtrier.de
Spiele also verlangt ihr? Ein Augenzeuge berichtet.
Szenische Führung nach historischen Quellen
9. Juli, 6. August und 8. Oktober
Museum am Dom
www.theater-im-museum-tim.de
Römerzoores on Äbbelbaamstie – light
Szenische Lesung mit Helmut Leiendecker
17. - 24. Juli
Kasino am Kornmarkt
www.kleines-volkstheater.de
Kulturelle Bildung
Bei Trimalchio - Essen und Trinken wie in Rom
Speisen, Musik und Erläuterungen
13. Juli, 7. September, 12. Oktober und 16. November
Katholisches Pfarrheim Liebfrauen
www.trimalchio-trier.de
Kulturprogramm August 2022
Ausstellungen & Multimedia
Mediterraneo – Street Photography Open Air
Fotografieausstellung in der Innenstadt
15. Juni – 15. November
Fußgängerzone Trier
www.eka-trier.de
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de/schatzkammer
Frauen – Zentrale Nebenfiguren des Römischen Reiches
Ausstellung des LK Kunst des Angela-Merici-Gymnasiums
12. August – 12. September, Café Glücklich
5. – 16. September, Volkshochschule
18. – 27. Oktober, Viehmarktthermen
www.amg-trier.de
Theater & Bühne
Das ist das Ende! Eine römische Komödie.
Eine römische Komödie von & mit der SCHMIT-Z Family
5. und 7. August, 12., 13. und 14. August
Brunnenhof
www.schmit-z.de
Spiele also verlangt ihr? Ein Augenzeuge berichtet.
Szenische Führung nach historischen Quellen
6. August und 8. Oktober
Museum am Dom
www.theater-im-museum-tim.de
Zeitzeugen des Untergangs.
Stationentheater der Gruppe Telleme
28. August, 1., 3., 4., 9. und 11. September
Innenstadt
www.telleme.de
Film & Video
Monty Python’s „Life of Brian“
Open Air Kino
31. August
Tuchfabrik Trier
www.tufa-trier.de
Mediterraneo – Street Photography Open Air
Fotografieausstellung in der Innenstadt
15. Juni – 15. November
Fußgängerzone Trier
www.eka-trier.de
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de/schatzkammer
Frauen – Zentrale Nebenfiguren des Römischen Reiches
Ausstellung des LK Kunst des Angela-Merici-Gymnasiums
12. August – 12. September, Café Glücklich
5. – 16. September, Volkshochschule
18. – 27. Oktober, Viehmarktthermen
www.amg-trier.de
Theater & Bühne
Das ist das Ende! Eine römische Komödie.
Eine römische Komödie von & mit der SCHMIT-Z Family
5. und 7. August, 12., 13. und 14. August
Brunnenhof
www.schmit-z.de
Spiele also verlangt ihr? Ein Augenzeuge berichtet.
Szenische Führung nach historischen Quellen
6. August und 8. Oktober
Museum am Dom
www.theater-im-museum-tim.de
Zeitzeugen des Untergangs.
Stationentheater der Gruppe Telleme
28. August, 1., 3., 4., 9. und 11. September
Innenstadt
www.telleme.de
Film & Video
Monty Python’s „Life of Brian“
Open Air Kino
31. August
Tuchfabrik Trier
www.tufa-trier.de
Kulturprogramm September 2022
Ausstellungen & Multimedia
Mediterraneo – Street Photography Open Air
Fotografieausstellung in der Innenstadt
15. Juni – 15. November
Fußgängerzone Trier
www.eka-trier.de
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de/schatzkammer
Frauen – Zentrale Nebenfiguren des Römischen Reiches
Ausstellung des LK Kunst des Angela-Merici-Gymnasiums
12. August – 12. September, Café Glücklich
5. – 16. September, Volkshochschule
18. – 27. Oktober, Viehmarktthermen
www.amg-trier.de
Aus Sicht des Handwerks. Was ist geblieben, damals und heute?
Ausstellung der Gruppe WERKFORM
10. September, Rheinisches Landesmuseum (Lange Nacht der Museen)
8. – 16. Oktober, Viehmarktthermen
www.werkform-trier.de
Theater & Bühne
Zeitzeugen des Untergangs.
Stationentheater der Gruppe Telleme
1., 3., 4., 9. und 11. September
Innenstadt
www.telleme.de
Römerzoores on Äbbelbaamstie – light
Szenische Lesung mit Helmut Leiendecker
1. September
im Rahmen des Kulturhafens Zurlauben
www.kleines-volkstheater.de
Titanic – aber Luxusklasse
Kabarettistische Revue zu allen Pailletten des Untergangs
3., 8., 11. und 14. September
Tuchfabrik
www.frosch-kultur.de
SUPER, HELDEN?!
Inszenierung des Jugendclubs des Theaters Trier
18., 23. und 25. September
Stadtmuseum Simeonstift
www.theater-trier.de
UNTERGÄNGE
Schauspiel des Theaters Trier
Ende September / Anfang Oktober
Europäische Kunstakademie
www.theater-trier.de
WINDZEIT WOLFSZEIT
Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
22. - 27. September und 9. - 12. Oktober
Tuchfabrik Trier
www.kulturlabor-trier.de
Kulturelle Bildung
Bei Trimalchio - Essen und Trinken wie in Rom
Speisen, Musik und Erläuterungen
7. September, 12. Oktober und 16. November
Katholisches Pfarrheim Liebfrauen
www.trimalchio-trier.de
Futura-X12 oder Der Untergang von Trier
Generationsübergreifendes kulturelles Bildungsprojekt
5. September Beginn der Projektarbeit
18. - 19. November Abschlusspräsentation mit Ausstellungseröffnung und theatralem Stadtrundgang
KuBiQ und verschiedene Orte in Trier-Süd
www.skubi.com
Mediterraneo – Street Photography Open Air
Fotografieausstellung in der Innenstadt
15. Juni – 15. November
Fußgängerzone Trier
www.eka-trier.de
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de/schatzkammer
Frauen – Zentrale Nebenfiguren des Römischen Reiches
Ausstellung des LK Kunst des Angela-Merici-Gymnasiums
12. August – 12. September, Café Glücklich
5. – 16. September, Volkshochschule
18. – 27. Oktober, Viehmarktthermen
www.amg-trier.de
Aus Sicht des Handwerks. Was ist geblieben, damals und heute?
Ausstellung der Gruppe WERKFORM
10. September, Rheinisches Landesmuseum (Lange Nacht der Museen)
8. – 16. Oktober, Viehmarktthermen
www.werkform-trier.de
Theater & Bühne
Zeitzeugen des Untergangs.
Stationentheater der Gruppe Telleme
1., 3., 4., 9. und 11. September
Innenstadt
www.telleme.de
Römerzoores on Äbbelbaamstie – light
Szenische Lesung mit Helmut Leiendecker
1. September
im Rahmen des Kulturhafens Zurlauben
www.kleines-volkstheater.de
Titanic – aber Luxusklasse
Kabarettistische Revue zu allen Pailletten des Untergangs
3., 8., 11. und 14. September
Tuchfabrik
www.frosch-kultur.de
SUPER, HELDEN?!
Inszenierung des Jugendclubs des Theaters Trier
18., 23. und 25. September
Stadtmuseum Simeonstift
www.theater-trier.de
UNTERGÄNGE
Schauspiel des Theaters Trier
Ende September / Anfang Oktober
Europäische Kunstakademie
www.theater-trier.de
WINDZEIT WOLFSZEIT
Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
22. - 27. September und 9. - 12. Oktober
Tuchfabrik Trier
www.kulturlabor-trier.de
Kulturelle Bildung
Bei Trimalchio - Essen und Trinken wie in Rom
Speisen, Musik und Erläuterungen
7. September, 12. Oktober und 16. November
Katholisches Pfarrheim Liebfrauen
www.trimalchio-trier.de
Futura-X12 oder Der Untergang von Trier
Generationsübergreifendes kulturelles Bildungsprojekt
5. September Beginn der Projektarbeit
18. - 19. November Abschlusspräsentation mit Ausstellungseröffnung und theatralem Stadtrundgang
KuBiQ und verschiedene Orte in Trier-Süd
www.skubi.com
Kulturprogramm Oktober 2022
Ausstellungen & Multimedia
Mediterraneo – Street Photography Open Air
Fotografieausstellung in der Innenstadt
15. Juni – 15. November
Fußgängerzone Trier
www.eka-trier.de
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de/schatzkammer
Aus Sicht des Handwerks. Was ist geblieben, damals und heute?
Ausstellung der Gruppe WERKFORM
8. – 16. Oktober, Viehmarktthermen
www.werkform-trier.de
kulturSTILLstand
Ausstellung und Podiumsdiskussion
8. Oktober – 5. November: Ausstellung
21. Oktober: Podiumsdiskussion
Galerie Netzwerk
www.galerie-netzwerk.de
Frauen – Zentrale Nebenfiguren des Römischen Reiches
Ausstellung des LK Kunst des Angela-Merici-Gymnasiums
18. – 27. Oktober, Viehmarktthermen
www.amg-trier.de
Theater & Bühne
Spiele also verlangt ihr? Ein Augenzeuge berichtet.
Szenische Führung nach historischen Quellen
8. Oktober
Museum am Dom
www.theater-im-museum-tim.de
UNTERGÄNGE
Schauspiel des Theater Trier
Ende September / Anfang Oktober
Europäische Kunstakademie
www.theater-trier.de
WINDZEIT WOLFSZEIT
Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
9. - 12. Oktober
Tuchfabrik Trier
www.kulturlabor-trier.de
INLET
Contemporary Dance
13. – 15. Oktober
Messepark Trier
www.hanidance.de
Kulturelle Bildung
Bei Trimalchio - Essen und Trinken wie in Rom
Speisen, Musik und Erläuterungen
12. Oktober und 16. November
Katholisches Pfarrheim Liebfrauen
www.trimalchio-trier.de
Mediterraneo – Street Photography Open Air
Fotografieausstellung in der Innenstadt
15. Juni – 15. November
Fußgängerzone Trier
www.eka-trier.de
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de/schatzkammer
Aus Sicht des Handwerks. Was ist geblieben, damals und heute?
Ausstellung der Gruppe WERKFORM
8. – 16. Oktober, Viehmarktthermen
www.werkform-trier.de
kulturSTILLstand
Ausstellung und Podiumsdiskussion
8. Oktober – 5. November: Ausstellung
21. Oktober: Podiumsdiskussion
Galerie Netzwerk
www.galerie-netzwerk.de
Frauen – Zentrale Nebenfiguren des Römischen Reiches
Ausstellung des LK Kunst des Angela-Merici-Gymnasiums
18. – 27. Oktober, Viehmarktthermen
www.amg-trier.de
Theater & Bühne
Spiele also verlangt ihr? Ein Augenzeuge berichtet.
Szenische Führung nach historischen Quellen
8. Oktober
Museum am Dom
www.theater-im-museum-tim.de
UNTERGÄNGE
Schauspiel des Theater Trier
Ende September / Anfang Oktober
Europäische Kunstakademie
www.theater-trier.de
WINDZEIT WOLFSZEIT
Multimediaperformance rund um die nordische Götter- und Sagenwelt
9. - 12. Oktober
Tuchfabrik Trier
www.kulturlabor-trier.de
INLET
Contemporary Dance
13. – 15. Oktober
Messepark Trier
www.hanidance.de
Kulturelle Bildung
Bei Trimalchio - Essen und Trinken wie in Rom
Speisen, Musik und Erläuterungen
12. Oktober und 16. November
Katholisches Pfarrheim Liebfrauen
www.trimalchio-trier.de
Kulturprogramm November 2022
Ausstellungen & Multimedia
Mediterraneo – Street Photography Open Air
Ausstellung in der Innenstadt
15. Juni – 15. November
Fleisch-, Brot- und Grabenstraße
www.eka-trier.de
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de
kulturSTILLstand
Ausstellung und Podiumsdiskussion
8. Oktober – 5. November
Galerie Netzwerk
www.galerie-netzwerk.de
Quaad Vadis
Interaktive Installation
9. – 10. November
Viehmarktthermen
www.korsig.com
Theater & Bühne
Invasionen – Krieg im Osten
Performative Installation von Hanna Ma
30. November, 1., 2. und 4. Dezember
Europäische Kunstakademie
www.hannahmadance.com
Kulturelle Bildung
Bei Trimalchio. Essen und Trinken wie in Rom
Kulturelles Bildungsprojekt
16. November
Katholisches Pfarrheim Liebfrauen
www.trimalchio-trier.de
Futura X-12 oder Der Untergang von Trier
Generationsübergreifendes kulturelles Bildungsprojekt
seit 5. September: Projektarbeit
18. - 19. November: Abschlusspräsentation mit Ausstellungseröffnung und theatralem Stadtrundgang
KuBiQ und verschiedene Orte in Trier-Süd
www.skubi.com
Mediterraneo – Street Photography Open Air
Ausstellung in der Innenstadt
15. Juni – 15. November
Fleisch-, Brot- und Grabenstraße
www.eka-trier.de
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Ausstellung: 25. Juni – 27. November
Wissenschaftliche Bibliothek
www.stadtbibliothek-weberbach.de
kulturSTILLstand
Ausstellung und Podiumsdiskussion
8. Oktober – 5. November
Galerie Netzwerk
www.galerie-netzwerk.de
Quaad Vadis
Interaktive Installation
9. – 10. November
Viehmarktthermen
www.korsig.com
Theater & Bühne
Invasionen – Krieg im Osten
Performative Installation von Hanna Ma
30. November, 1., 2. und 4. Dezember
Europäische Kunstakademie
www.hannahmadance.com
Kulturelle Bildung
Bei Trimalchio. Essen und Trinken wie in Rom
Kulturelles Bildungsprojekt
16. November
Katholisches Pfarrheim Liebfrauen
www.trimalchio-trier.de
Futura X-12 oder Der Untergang von Trier
Generationsübergreifendes kulturelles Bildungsprojekt
seit 5. September: Projektarbeit
18. - 19. November: Abschlusspräsentation mit Ausstellungseröffnung und theatralem Stadtrundgang
KuBiQ und verschiedene Orte in Trier-Süd
www.skubi.com
Kulturprogramm Dezember 2022
Theater & Bühne
Invasionen – Krieg im Osten
Performative Installation von Hannah Ma
1., 2. und 4. Dezember
Europäische Kunstakademie
www.hannahmadance.com
Invasionen – Krieg im Osten
Performative Installation von Hannah Ma
1., 2. und 4. Dezember
Europäische Kunstakademie
www.hannahmadance.com
Downloads & Versand
Download des Kurzflyers
Download des ausführlichen Programmheftes
Die Broschüren sind auch in Kürze in der Tourist-Information erhältlich.
Sie möchten eine Broschüre lieber per Post erhalten? Bitte rufen Sie uns an: 0651-97808-0
oder senden Sie uns eine Mail: info@trier-info.de
Download des ausführlichen Programmheftes
Die Broschüren sind auch in Kürze in der Tourist-Information erhältlich.
Sie möchten eine Broschüre lieber per Post erhalten? Bitte rufen Sie uns an: 0651-97808-0
oder senden Sie uns eine Mail: info@trier-info.de
Kontakt
Das Kulturprogramm zur Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ wird von der Stadt Trier, Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz koordiniert und gefördert. Für Informationen zu den Veranstaltungen und Tickets wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Veranstalter, die Sie über die angegebenen Websites kontaktieren können.
Bei allgemeinen Fragen zum Kulturprogramm wenden Sie sich gern an:
Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz
Viehmarktplatz 20, 54290 Trier
Tel: 0651-718-1410
E-Mail: stadtkultur@trier.de
Bei allgemeinen Fragen zum Kulturprogramm wenden Sie sich gern an:
Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz
Viehmarktplatz 20, 54290 Trier
Tel: 0651-718-1410
E-Mail: stadtkultur@trier.de