Mehr lesen
Vielmehr liegen dann 90 spannende Minuten hinter den Teilnehmern, in denen der langjährige Gästeführer den (Brücken-)Bogen von der Gründungsgeschichte der Stadt mit dem Bau der ersten Holzbrücke über die Mosel bis zur Neuzeit zieht und dabei die wechselvolle Geschichte der ältesten Brücke Deutschlands beleuchtet. Kriegerische Auseinandersetzungen und Hochwasser haben die Römerbrücke immer wieder in Mitleidenschaft gezogen, aber nie vollkommen zerstören können. Und so ist sie bis heute nicht nur Verkehrsknotenpunkt der modernen Stadt, sondern auch ein wichtiges Bauwerk des UNESCO-Welterbes in Trier.
Details
Termine:
10. Juli 2022, 14.00 Uhr
Gästebegleiter/In:
Rudi Maurer
Treffpunkt:
westliche Seite der Römerbrücke (ehemalige Sparkasse)
Dauer:
ca. 90 Minuten
Preis:
10,50 EUR
Gruppengröße:
max. 25 Personen
Sprache:
Deutsch
Hinweise:
Aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten bei unseren Führungen empfehlen wir eine Voranmeldung.
Tel. +49 (0)651 97808-0
info@trier-info.de
www.ticket-regional.de
10. Juli 2022, 14.00 Uhr
Gästebegleiter/In:
Rudi Maurer
Treffpunkt:
westliche Seite der Römerbrücke (ehemalige Sparkasse)
Dauer:
ca. 90 Minuten
Preis:
10,50 EUR
Gruppengröße:
max. 25 Personen
Sprache:
Deutsch
Hinweise:
Aufgrund begrenzter Teilnahmekapazitäten bei unseren Führungen empfehlen wir eine Voranmeldung.
Tel. +49 (0)651 97808-0
info@trier-info.de
www.ticket-regional.de