Skip to main content
Trier for All

Marc Aurel - Landesausstellung

Marc Aurel - Landesausstellung

Kaiser, Feldherr, Philosoph

Date:

Wednesday, 09. July 2025

Time:

10:00 am - 06:00 pm

Meeting point:

Rheinisches Landesmuseum, Weimarer Allee 1, 54290 Trier

Read more
Eine große Landesausstellung in zwei Trierer Museen

MARC AUREL

Der Römische Kaiser und Philosoph gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Doch wie verlief das Leben des Mannes, dessen „Selbstbetrachtungen“ später zur Weltliteratur wurden? Wer war er, was prägte ihn und wie sieht das Idealbild einer guten Herrschaft aus?

Nach den sensationellen Ausstellungserfolgen zu Konstantin dem Großen (2007), Nero (2016), Karl Marx (2018) und dem Untergang des Römischen Reiches (2022) lädt die UNESCO-Stadt Trier erneut zu einer fesselnden Landesausstellung ein: Die große Schau nimmt den römischen Kaiser Marc Aurel (121-180 n. Chr.) in den Blick. Seine Regierungszeit im 2. Jahrhundert n. Chr. war von Kriegen gezeichnet. Heute ist er aber vor allem als Philosophenkaiser bekannt, dessen Handeln von Pflichtbewusstsein und Selbstlosigkeit geprägt war.

Die Landesausstellung zum römischen Kaiser Marc Aurel wird in zwei Museen auf rund 1.600 m² Fläche präsentiert. Neben hochkarätigen Objekten aus den eigenen Sammlungen werden zahlreiche internationale und nationale Spitzenexponate von renommierten Leihgebern aus ganz Europa Marc Aurel, seine Epoche und seinen Einfluss auf das Idealbild eines guten Herrschers erlebbar machen. Das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier widmen sich dabei unterschiedlichen Schwerpunkten: Das Landesmuseum beschäftigt sich mit der Biographie des römischen Kaisers und seiner Zeit. Das Stadtmuseum geht der Frage nach, wie sich die künstlerische Darstellung guter Herrschaft ausgehend von Marc Aurel im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.

RHEINISCHES LANDESMUSEUM TRIER
Marc Aurel - Kaiser, Feldherr, Philosoph

Das Rheinische Landesmuseum Trier lädt zu einer Zeitreise in das Römische Reich des 2. Jahrhunderts ein und geht der Faszination um den Kaiser Marc Aurel nach. Was machte ihn als Kaiser aus? Was prägte ihn und seine Regierungszeit? Warum gilt er bis heute als guter Herrscher? Auf etwa 1.000 m² präsentiert die archäologische Ausstellung einen chronologischen Gang durch wichtige Stationen des facettenreichen Lebens des antiken Regenten und nimmt dabei auch die Zeitumstände seiner Epoche in den Blick. Marc Aurels Leben ist gezeichnet von Gegensätzen: Während die langen Jahre als Thronfolger
überwiegend friedlich waren, ist seine Regierungszeit als römischer Kaiser von erbitterten Kriegen und Feldzügen geprägt. Vor allem aber seine Liebe zur Philosophie und seine „Selbstbetrachtungen“ machen ihn zur Ausnahmeerscheinung und heben ihn von anderen Herrschern der Antike ab.

Im Landesmuseum illustrieren mehrere hundert wertvolle Spitzenexponate aus zahlreichen europäischen Museen die Biographie Marc Aurels und lassen die Epoche des römischen Regenten lebendig werden. Außerdem bietet die Ausstellung Einblicke in die Philosophie der Stoa, die Marc Aurel sein Leben lang begleitete, sowie in die „Selbstbetrachtungen“, die bis heute nicht an Aktualität und Beliebtheit verloren haben. So entsteht ein detailreiches Bild, das die verschiedenen Facetten des antiken Herrschers sichtbar werden lässt.

Quelle: Rheinisches Landesmuseum Trier

The next dates

Thursday, 10. July 2025
10:00 am - 06:00 pm
Friday, 11. July 2025
10:00 am - 06:00 pm
Saturday, 12. July 2025
10:00 am - 06:00 pm
Sunday, 13. July 2025
10:00 am - 06:00 pm
Monday, 14. July 2025
Closed
Tuesday, 15. July 2025
10:00 am - 06:00 pm
Wednesday, 16. July 2025
10:00 am - 06:00 pm
Thursday, 17. July 2025
10:00 am - 06:00 pm
Friday, 18. July 2025
10:00 am - 06:00 pm
Saturday, 19. July 2025
10:00 am - 06:00 pm
Sunday, 20. July 2025
10:00 am - 06:00 pm
Monday, 21. July 2025
Closed
Tuesday, 22. July 2025
10:00 am - 06:00 pm
Wednesday, 23. July 2025
10:00 am - 06:00 pm
Thursday, 24. July 2025
10:00 am - 06:00 pm