Ausbildungsmesse Chance Handwerk
Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk
Date:
Sunday, 28. September 2025
Time:
11:00 am - 04:00 pm
Meeting point:
Handwerkskammer Trier, Loebstraße 18, 54292 Trier
Price:
Kostenlos
Read more
60 Aussteller, 600 freie Lehrstellen, lebende Werkstätten und Mitmachaktionen
Welcher Beruf passt zu mir? Ist Handwerk etwas für mich – und wenn ja, welches? Jugendliche stellen sich nach der Schule diese und ähnliche Fragen. Antworten finden sie bei der Ausbildungsmesse „Chance Handwerk“ am 28. September von 11 bis 16 Uhr in der Handwerkskammer Trier. In Campus Handwerk an der Loebstraße 18 freuen sich rund 60 Aussteller darauf, mit Schülerinnen und Schülern aus den Abgangs- oder Vorabgangsklassen ins Gespräch zu kommen und für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. Nach einem ersten Kennenlernen können beide Seiten die Möglichkeiten für eine Ausbildung oder ein Praktikum ausloten.
Vor Ort heißt es: ausprobieren und entdecken! Junge Leute sind eingeladen, vor Ort verschiedene Berufe kennenzulernen und ihre handwerklichen Geschicke zu erproben. In den lebenden HWK-Lehrwerkstätten können sie den HWK-Ausbildungsprofis über die Schulter schauen. Vertreten sind Handwerksberufe wie Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Zahntechniker, Tischler, Friseur, Elektroniker, Fliesenleger, Maler und Lackierer. Zudem werden zwei Pkw foliert. Mit an Bord sind auch Schornsteinfeger, Raumausstatter und Steinmetze. Letztere bringen mit Hammer und Meißel gestalterisch Naturstein in Form.
Technikinteressierte dürfen sich auf die Präsentation innovativer Geräte freuen. Im Einsatz sind beispielsweise ein Schweißsimulator und ein virtuelles Lackiersystem. Gezeigt wird zudem, wie Smart Home, moderne Heiztechniken oder digitale Kfz-Diagnose funktionieren. Ein multimediales Roadmobil zeigt die Vielfalt der Bauberufe – mit Mitmachstationen wie Mini-Bagger, Messstation oder Geräuscherätsel. Im Bau-Simulator lassen sich ein Radlader steuern und Steine bewegen. Auf einer Entdeckertour durch die HWK-Werkstätten können Jugendliche nicht nur Erkenntnisse und Einblicke gewinnen, sondern auch Preise. Der Hauptgewinn ist ein iPad.
Auf der Website www.chance-handwerk-trier.de sind alle vertretenen Handwerksberufe sowie die ausstellenden Betriebe mit einem Kurzportrait gelistet – vom Anlagenmechaniker bis hin zum Zimmerer. So können sich Interessierte vorab und im Nachhinein über die Aussteller informieren.
Welcher Beruf passt zu mir? Ist Handwerk etwas für mich – und wenn ja, welches? Jugendliche stellen sich nach der Schule diese und ähnliche Fragen. Antworten finden sie bei der Ausbildungsmesse „Chance Handwerk“ am 28. September von 11 bis 16 Uhr in der Handwerkskammer Trier. In Campus Handwerk an der Loebstraße 18 freuen sich rund 60 Aussteller darauf, mit Schülerinnen und Schülern aus den Abgangs- oder Vorabgangsklassen ins Gespräch zu kommen und für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. Nach einem ersten Kennenlernen können beide Seiten die Möglichkeiten für eine Ausbildung oder ein Praktikum ausloten.
Vor Ort heißt es: ausprobieren und entdecken! Junge Leute sind eingeladen, vor Ort verschiedene Berufe kennenzulernen und ihre handwerklichen Geschicke zu erproben. In den lebenden HWK-Lehrwerkstätten können sie den HWK-Ausbildungsprofis über die Schulter schauen. Vertreten sind Handwerksberufe wie Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Zahntechniker, Tischler, Friseur, Elektroniker, Fliesenleger, Maler und Lackierer. Zudem werden zwei Pkw foliert. Mit an Bord sind auch Schornsteinfeger, Raumausstatter und Steinmetze. Letztere bringen mit Hammer und Meißel gestalterisch Naturstein in Form.
Technikinteressierte dürfen sich auf die Präsentation innovativer Geräte freuen. Im Einsatz sind beispielsweise ein Schweißsimulator und ein virtuelles Lackiersystem. Gezeigt wird zudem, wie Smart Home, moderne Heiztechniken oder digitale Kfz-Diagnose funktionieren. Ein multimediales Roadmobil zeigt die Vielfalt der Bauberufe – mit Mitmachstationen wie Mini-Bagger, Messstation oder Geräuscherätsel. Im Bau-Simulator lassen sich ein Radlader steuern und Steine bewegen. Auf einer Entdeckertour durch die HWK-Werkstätten können Jugendliche nicht nur Erkenntnisse und Einblicke gewinnen, sondern auch Preise. Der Hauptgewinn ist ein iPad.
Auf der Website www.chance-handwerk-trier.de sind alle vertretenen Handwerksberufe sowie die ausstellenden Betriebe mit einem Kurzportrait gelistet – vom Anlagenmechaniker bis hin zum Zimmerer. So können sich Interessierte vorab und im Nachhinein über die Aussteller informieren.
Quelle: Handwerkskammer Trier