Mehr lesen
Seit 2018 rückt die Illuminale zentrale Baudenkmale des UNESCO-Welterbes ins Licht. Nach Kaiserthermen, Dom, Liebfrauenkirche und Porta Nigra zeigt sich nun die Konstantin-Basilika in neuem Gewand. Auch das Kurfürstliche Palais und der Palastgarten sind Teil des Veranstaltungsgeländes. Auf der Freifläche zwischen Stadtmauer und Ostflügel des Palais präsentiert der City Campus aktuelle Forschungsprojekte und lädt als „Marktplatz der Wissenschaften“ zum Entdecken ein. Die Kooperation mit der Illuminale – seit 2014 unter dem Motto Wissen schafft Licht – verbindet Kunst, Wissenschaft und Welterbe auf einzigartige Weise.
Details zur Illuminale
Termine:
Freitag, 26. September und Samstag, 27. September 2025
19.00 - 24.00 Uhr
Ort:
Konstantin-Basilika und Palastgarten, Trier
Eingänge:
Die Eingänge auf das Veranstaltungsgelände befinden sich in der Konstantinstraße/Ecke Am Breitenstein, im Palastgarten zum einen im Bereich Queergarten, zum anderen auf Höhe der Stadtbibliothek und sowie in der Weimarer Allee (Höhe Rheinisches Landesmuseum).
Tickets:
Erwachsene: 7 €
Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt, Ticket zwingend erforderlich
Kinder (6-17 Jahre): 3 €
Familien (2 Erwachsene mit bis zu 4 eigenen Kindern): 20 €
Menschen mit Solidarkarte: 3 €
Aus Sicherheitsgründen ist die Personenzahl beschränkt, die sich gleichzeitig auf dem Festivalgelände aufhalten darf. Daher müssen auch für Kinder unter 6 Jahren gültige Freitickets gelöst werden, die am Einlass vorzuzeigen sind.
Die Tickets beinhalten das VRT-KombiTicket und berechtigen zur Nutzung des VRT für die An- und Abreise am Festivaltag im Geltungsbereich des VRT.
Illuminale Trier auf Facebook »
Freitag, 26. September und Samstag, 27. September 2025
19.00 - 24.00 Uhr
Ort:
Konstantin-Basilika und Palastgarten, Trier
Eingänge:
Die Eingänge auf das Veranstaltungsgelände befinden sich in der Konstantinstraße/Ecke Am Breitenstein, im Palastgarten zum einen im Bereich Queergarten, zum anderen auf Höhe der Stadtbibliothek und sowie in der Weimarer Allee (Höhe Rheinisches Landesmuseum).
Tickets:
Erwachsene: 7 €
Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt, Ticket zwingend erforderlich
Kinder (6-17 Jahre): 3 €
Familien (2 Erwachsene mit bis zu 4 eigenen Kindern): 20 €
Menschen mit Solidarkarte: 3 €
Aus Sicherheitsgründen ist die Personenzahl beschränkt, die sich gleichzeitig auf dem Festivalgelände aufhalten darf. Daher müssen auch für Kinder unter 6 Jahren gültige Freitickets gelöst werden, die am Einlass vorzuzeigen sind.
Die Tickets beinhalten das VRT-KombiTicket und berechtigen zur Nutzung des VRT für die An- und Abreise am Festivaltag im Geltungsbereich des VRT.
Illuminale Trier auf Facebook »
Programm Illuminale
Freitag und Samstag von 19 - 24 Uhr, wenn nicht anders angegeben
Lageplan Illuminale 2025 »
1 GESCHICHTE TRIFFT VISION – VELOCITY OF TIME | Videomapping
Seit 1700 Jahren steht die Basilika für Begegnung. Das Intermedia-Talent Nils Friedrich, Produzent Vincent Lee, das Medienhaus „Das Modular“ und unsere jahrelangen Medien-Technik-Eventprofis von PRO MUSIK führen diese Tradition fort und lassen sich für ihr vibrierendes Videomapping von der Geschichte inspirieren: kraftvoll, farbenreich und emotional.
Vorführungen: 20.00 – 23.30 Uhr (halbstündlich)
Nils Friedrich, Vincent Lee, Das Modular und PRO MUSIK
2 Das magische Schmetterlingstheater | Walking Act
Wenn Stelzenläufer wie schillernde Schmetterlinge durch die Menge tanzen, werden Erinnerungen an die Kindheit wach – an leuchtende Augen, sommerliche Leichtigkeit und farbenfrohe Fantasiewelten. Hoch über den Köpfen der Menschen bewegen sich die kunstvoll gestalteten Figuren durch die Nacht und verwandeln die Plätze und Wege des Veranstaltungsgeländes in ein leuchtendes Schauspiel. Zauberer Pico führt das Publikum mit seinem Lichtzepter durch eine Vorstellung, von der sich Groß und Klein gleichermaßen begeistern lassen. Ganz dem Kultursommer-Motto 'Forever Young' entsprechend, lässt das Fantasiespektakel alle Altersklassen mit großen Kinderaugen in die Lichter der Nacht schauen.
Vorführungen: 19:45 - 20:30 Uhr und 21:15 - 22:15 Uhr
Stelzentheater Circolo
3 Volle Kraft voraus! | Medienkunst im Schiffscontainer
Der »»medienkunstcontainer trier bringt digitale Kunst an wechselnde Orte! Für den umgenutzten Seecontainer haben die Künstler Alexander Wöhler (Hamburg) und Jonas Schöner (Saarbrücken) eigens das immersive Kunstwerk „flow“entwickelt – eine Einladung, die Vielgestaltigkeit des Elements Wasser zu erleben. Tauchen Sie ein in die Tiefen des Meeres, schwimmen Sie mit einem Wal, folgen Sie dem Lauf eines plätschernden Gebirgsbachs oder entdecken Sie das Leben unter einer glitzernden Wasseroberfläche – ein sinnliches Erlebnis zwischen Naturbeobachtung und digitaler Poesie.
Der »»medienkunstcontainer ist ein Projekt des »»generator, dem Medienkunstlabor des Fachs Kunstgeschichte an der Universität Trier.
4 Europäische Kunstakademie @Modehaus Marx | Videoinstallation
Die Europäische Kunstakademie zeigt im Eckschaufenster des Modehauses Marx eine eindrucksvolle Videoinstallation, die weithin auf den Konstantinplatz ausstrahlt. Ergänzend dazu werden vom 28. September bis zum 12. Oktober 2025 weitere Kunstwerke im Rahmen der Diplomausstellung „#abdurchdiehalle“ in der Kunsthalle Trier präsentiert.
Europäische Kunstakademie
5 Zeitreise aus der Zukunft zurück zu Marc Aurel | Multimedia-Show
Eine allumfassende Reise dank modernster Technik: Mit einer beeindruckenden 3D-Holo-Technologie zeigt das Team der Kraftwerk Lichtmanufaktur eine eindrucksvolle Zeitreise aus der Zukunft zurück zu Marc Aurel. Und das nicht an irgendeinem Ort, sondern im Kryptoportikus am Basilikavorplatz, einem unterirdischen Wandelgang, der einst zu einer prachtvollen Villa gehörte, die dem Bau der heutigen Konstantinbasilika weichen musste.
Kraftwerk Lichtmanufaktur
6 Licht-Orte der Konstantin-Basilika
Während der Illuminale lädt die Evangelische Kirchengemeinde Trier zu einem Besuch der innen stimmungsvoll beleuchteten Konstantin-Basilika ein. Angeboten wird ein spiritueller Rundgang zu Licht-Orten der Evangelischen Kirche zum Erlöser. Mit ihrem Smartphone können Besucherinnen und Besucher an den Stationen einen QR-Code laden, über den sie bei ihrem Rundgang begleitet werden.
Zusätzlich: Um 23.45 Uhr lädt die Kirchengemeinde zu einem kurzen Abschluss-Segen in die Kirche ein.
Evangelische Kirchengemeinde Trier
7 Brennpunkt Typographie
Im Rahmen zweier Typografie-Kurse im Studiengang Intermedia Design am Campus Gestaltung der Hochschule Trier entstanden zwischen 2024 und 2025 insgesamt 30 freie Arbeiten rund um das experimentelle Spiel mit Schrift. Gedruckt auf weiße Kerzen erleuchten sie im Rahmen der Illuminale erstmals den Nachthimmel.
Hochschule Trier
Studierende: Mariia Berghaus, Jan Bieniek, Paulina Christ, Martin Dietz, Thuy Linh Duong, Anna Dyck, Rosalie Frank, Angelina Grischov, Sarah Grün, Milena Hubertz, Gracilia Kimbula, Theo Kimmlinger, Alexandra Kirsch, Leanne Klemm, Sophie Künzer, Susanne Leuck, Kai Olbrich, Jan Verhey Pols, Leonard Pumplün, Rachel Thull, Marie to Roxel, Karlo Vidak, Victoria Wern, Fabian Witting
Betreuung: Sebastian Schubmehl
8 FOREVER YOUNG - Die Wiedergeburt der Antiken
Komm einzeln, als Pärchen oder Familie und erlebe in einer individuellen Performance, wie dein junges ICH wieder zum Vorschein kommt. Der Konzeptkünstler Laas Koehler begrüßt EUCH beim Jungbrunnen auf der Illuminale.
Laas Koehler
9 Leuchtobjekte
Wenn der Abend über der Konstantin-Basilika und dem Palastgarten anbricht, beginnen Mauern, Wege und Baumkronen zu leuchten. Lichtobjekte unterschiedlichster Art – von fantasievollen Formen bis zu funkelnden Fabelwesen – setzen eigene Akzente in der herbstlichen Dunkelheit und laden zum Entdecken ein. Das Stadtmuseum Simeonstift hat erneut mit zahlreichen Schulklassen aus Trier Bastelworkshops angeboten. Unter dem Motto „Die Wiedergeburt der Antike“ sind phoenixartige Lampions entstanden – inspiriert vom diesjährigen Kultursommer-Thema „Forever Young“. Ebenfalls mit dabei: die Residenz am Zuckerberg und das Autismus-Therapiezentrum Trier. Ihre Beiträge reichen von leuchtenden Amphoren bis zu illuminierten Porträts Trierer Persönlichkeiten und historischer Gebäude. Die fertigen Werke sind an beiden Abenden im Palastgarten und rund um das Kurfürstliche Palais zu sehen – und zeigen: In Trier ist man nie zu alt für leuchtende Augen und einen Hauch von Magie.
Stadtmuseum Simeonstift und die zahlreichen Schulklassen und Kinder beim BrückenGlück, Residenz am Zuckerberg und das Autismus-Therapiezentrum Trier
10 CHRONOVISION – wo Zeit zu Licht wird | Medien-Licht-Installation
CHRONOVISION fragt nicht, was Zeit ist – vielmehr wie sie erscheint, wenn niemand hinsieht. Nicht als Ziffer,
nicht als Takt – sondern als Empfindung.
Kooperationsprojekt Kunstflotte Trier gUG & Stefan-Andres-Gymnasium Schweich (KünstlerInnen: Simon Hood, Julie Jeanrond, Catharina Ketzler, Johanna Weis)
Künstlerische Leitung: Sylvie Felgueiras, Media Artist (M.A.)
Lichttechnik: Stefan Herkel und Emilia Schuh
11 Bereit für neue (Farb-)Welten? | Beleuchtete Kunstinstallation „Portal-Welt“ von ArtUVisual by TimBo
Tauchen Sie ein in leuchtende Sphären aus Farben, Formen und Strukturen: Die UV-aktive Portal-Welt von ArtUVisual by TimBo entführt Besucher*innen in eine neue Dimension der Wahrnehmung. Mit vor Ort bereitgestellten 3D-Brillen erleben Sie das Kunstwerk auf eine immersive, fast traumhafte Weise. Die Installation lädt nicht nur zum Staunen ein, sondern auch zum spielerischen Entdecken – ganz im Sinne des Lebensgefühls „Forever Young“.
ArtUVisual by TimBo
12 Poi-Lichtspiele | Mitmachaktion für große und kleine Kinder
Lasst das Licht fliegen! Mit den leuchtenden Poi-Bällen geht das buchstäblich im Handumdrehen. Wenige Bewegungen und ein bisschen Übung genügen, um schillernde Umrisse in den Nachthimmel zu zeichnen. Das fasziniert nicht nur den Nachwuchs, sondern auch erwachsene Spielkinder.
Illuart
13 Marc Aurels erhellende (Staats-) Philosophie
Marc Aurel ist bekannt für seine tiefgründigen Gedanken zur (Staats-)Philosophie. Verschiedene Zitate, die uns Menschen tief ins Herz leuchten, scheinen bei der Illuminale aus zahlreich illuminierten und kunstvoll gestalteten Bilderrahmen heraus. In der Dunkelheit strahlen die Bilder mit den klugen Worten von Marc Aurel und schaffen eine Atmosphäre der Nachdenklichkeit und des Staunens. So wird die Philosophie des Kaisers nicht nur gelesen, sondern auch visuell erlebt – ein faszinierendes Zusammenspiel von Licht, Kunst und Weisheit. Und wer noch tiefer in die erhellenden Gedanken der Schüler*innen der Europäischen Schule II aus Mamer in Luxemburg eintauchen möchte, scannt den QR-Code.
Europäische Schule II, Mamer (Luxemburg)
14 Schmetterlingsgarten
Tauchen Sie ein in eine zauberhafte Welt voller Farben und Licht, die die Kinder-Kunstschule Trier und die Rathauskids geschaffen hat. Im Schmetterlingsgarten erwarten Sie handgefertigte, leuchtende Schmetterlinge, die nachts zum Leben erwachen und das Herrengärtchen im Palastgarten in ein funkelndes Paradies verwandeln. Jeder Schmetterling wurde liebevoll gebastelt und mit leuchtenden Farben versehen, sodass sie bei Dunkelheit in einem faszinierenden Licht erstrahlen. Spazieren Sie durch den Garten, bewundern Sie die filigranen Flügel und lassen Sie sich von der magischen Atmosphäre verzaubern.
Kinder-Kunstschule Trier mit der Grundschule Olewig und Rathauskids
15 Der versteckte Ursprung | Theater- und Bewegungsperformance
Drei bewegte Körper erzählen in einer atmosphärischen Licht- und Klanglandschaft vom Kreislauf des Lebens. In fließenden Übergängen wechseln sie ihre Rollen: Immer steht eine Figur im Mittelpunkt, während die anderen sie begleiten, fordern oder stützen. Die Szenen überlagern sich und gehen nahtlos ineinander über – wie die Lebensphasen selbst. Begleitet von klassischer Musik und eindrucksvollen Lichtprojektionen entfaltet sich ein leuchtendes Spiel aus Nähe, Wandel und Erinnerung. Die leuchtenden Kostüme verstärken die Wirkung der Bewegung im Raum. „Der versteckte Ursprung“ ist eine stille Reflexion über das, was bleibt – und eine Einladung, das Licht des Anfangs in sich neu zu entdecken.
Vorführungen: 20.00, 21.00, 22.00 und 23.00 Uhr
Konzept und Choreografie: Monika Wender
Regie und Technik: Karsten Müller
Lichtkonzept: Sebastian Gasper
Musik: Malte Kühn
Kostüme: Nana Berishvili
Es spielen: Lena Richarts, Sebastian Gasper, Monika Wender
16 Kulturkarawane | Musikprogramm
Was wäre die Illuminale ohne eine wunderschön klingende und leuchtende Chill Out-Zone? Erneut ist dafür die Kulturkarawane verantwortlich und als Gast haben sie in diesem Jahr Tal Arditi mit auf ihrer mobilen, stromautarken „Bühne Maja“ im illuminierten Innenhof des Rheinischen Landesmuseum. Tal Arditi verbindet in seinen Live-Shows mithilfe von Looping-Technik seine Stimme und Gitarre mit elektronischen Elementen und schafft so schichtweise Klanglandschaften, die das Publikum in ihren Bann ziehen.
Vorführungen: 20:15 - 21:00 Uhr, 21:15 - 22:00 Uhr und 22.15 - 23:00 Uhr
Kulturkarawane / Tal Arditi
17 Galerie Netzwerk präsentiert Zeitgenössische Lichtkunst
Beim Lichtkunstfest Illuminale zeigen drei Werke eindrucksvoll die Vielfalt zeitgenössischer Lichtkunst: Jimi Berlin thematisiert in Der Schneckenmann mit Projektion und Kurzfilm Fragen von Rückzug und Entfremdung. Tamrat Siltan & Friends kombinieren Collage und Malerei auf PVC mit integrierten LEDs zu einem leuchtenden Farbspiel. Hanne und Jonas Schreiber präsentieren mit ihrer Lichtstele Zusammenspiel von Licht und Farbe kennt kein Alter ein generationenverbindendes Werk voller Lichtpoesie.
Galerie Netzwerk / Uwe Reinhard aka Jimi Berlin, Tamrat Siltan & Friends, Hanne und Jonas Schreiber
18 ANTIKE REFRESHED | Lichtkunst für die Illuminale
Zwölf Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren haben altes Plastik gesammelt und daraus bei ihren wöchentlichen Treffen unter der Leitung der Künstlerin Claudia Pomowski diese Figur erstellt. Nach und nach entstanden Korpus, Arme und Kopf der Figur. Beim Basteln setzten sich die Teilnehmenden kritisch mit dem Thema Plastik auseinander und besuchten u.a. die Recyclingwerkstatt an der Uni Trier. Der Werkstoff Plastik ist für die KünstlerInnen ein Symbol für Langlebigkeit und ewige Jugend, weil er erst nach mehreren hundert Jahren zerfällt. Einen Impuls für die Gestaltung der Skulptur fanden die Teilnehmenden in Abbildungen einer der bedeutendsten Frauengestalten der Spätantike, der Kaiserin Helena, Mutter des Kaisers Konstantin.
KRASS e.V. in Kooperation mit der Thyrsus gGmbH, gefördert durch die Stadtjugendpflege Trier
KünstlerInnen: Claudia Pomowski, Alissa, Andrii, Dalia, Jule, Khattab, Lea, Matteo, Nova, Rabea, Sophia, Viola, Vira
19 FOREVER YOU(NG) | Multimediale Szenographie
Für immer jung oder lieber nicht? Dieser Frage geht die große multimediale Szenographie nach, die in einer Kooperation der Studiengänge Intermedia Design und Innenarchitektur der Hochschule Trier entstanden ist. Zwei Rundgänge führen die Besucher durch die Verlockungen der Unendlichkeit und die Bedeutung des endlichen Lebens – symbolisch inspiriert vom Kreislauf der Jahreszeiten. Oder ist es doch das innere Kind, das uns unser ganzes Leben lang begleitet?
Hochschule Trier
Studierende: Emine Azemi, Fabienne Blees, Jula Bolenz, Finn Deepen, Daria Ernst, Kilian Falter, Jaron Frick, Hanna Frömter, Natalja Girod, Finja Guthörl, Jennifer Hörner, Milena Hubertz, Hannah Leibetseder, Michelle Leya, Tom Nauert, Shelly Pick, Carola Reitze, Cosima Scherbening, Anna-Lena Wagner, Victoria Wern
Betreuung: Prof. Daniel Gilgen, Prof. Sanna Leppäkoski
20 Stiller Stern – Um Kinder trauern
Gebastelte Papiersterne erstrahlen auf dem Wasserband im Palastgarten. An beiden Abenden laden wir ein, gemeinsam mit uns weitere Papiersterne zu falten und leuchten zu lassen. Wir sind da und bringen mit euch Licht ins Dunkel - mit Sternen, mit Gesprächen, mit Ideen. Wir freuen uns auf euch!
Stiller Stern Trier e.V.
21 Bunte Lichter to go für Kinder und Erwachsene | Mitmachaktion
Ganz im Zeichen der Wiedergeburt der Antike stehen die beiden Mitmachaktionen des Rheinischen Landesmuseums Trier. Bastelt unter Anleitung kleine bunte Lichter zum Mitnehmen und informiert euch darüber hinaus über das Landesmuseum und die Trierer Römerbauten.
Rheinisches Landesmuseum Trier / Zentrum der Antike
22 Reise durch die Römerzeit | Mitmachaktion
So wie der Römer Ausonius seine Reise an die Mosel beschreibt, können auch wir hier das Leben der Menschen in der Römerzeit entdecken. Wozu diente die Mosel? Welche Spiele wurden gespielt? Wie wurden Brunnen gebaut und wie sahen die Toiletten aus? Spannende Antworten warten und die Antike wird wieder jung und lebendig!
Mobile Spielaktion Trier e.V.
23 Leuchtende Ideen | Kunst trifft Licht
Auch in diesem Jahr werden bei der Illuminale beleuchtete Sitzwürfel zu leuchtenden Kunstwerken. Gestaltet wurden sie von den Gewinnerinnen und Gewinnern eines Kreativwettbewerbs unseres Premiumsponsors Sparkasse Trier. Ihre kreativen Motive unter dem Motto „Forever Young“ bringen Licht, Farbe und Fantasie in den öffentlichen Raum. Die Würfel laden zum Verweilen ein und zeigen, wie junge Kreativität strahlen kann.
Teilnehmer*innen des Kreativwettbewerbs der Sparkasse Trier
24 Graffiti meets Lichtkunst | Mitmachaktion
Wie bei vorherigen Lichtkunstfestivals, gibt es auch dieses Mal eine Live-Grafitti-Performance – dieses Mal von und mit dem Kulturgraben Trier e.V. Lasst Euch von den leuchtenden Farben und dynamischen Motiven begeistern und werdet selbst Teil dieses kreativen Spektakels! Ob als Zuschauer oder aktiver Mitmacher – bringt eure Energie mit und gestaltet gemeinsam mit uns eine leuchtende Kunstinstallation, die getreu dem Motto der Illuminale „Forever Young“ den Geist der Jugend und Unvergänglichkeit widerspiegelt.
Kulturgraben Trier e.V.
25 FOREVER YOUNG – Leuchtende Lebewesen
FOREVER YOUNG - davon träumen Menschen schon seit ewigen Zeiten. Im Tierreich gibt es tatsächlich Lebewesen, die diese Fähigkeit besitzen. Welche das sind und wie sie das machen erfahren Sie am Stand der Tagesförderstätte der Lebenshilfe Trier. Lassen Sie sich von den selbstgestalteten Lichtobjekten unserer Besucher*innen verzaubern.
Lebenshilfe Trier e.V.
26 Mutabor Das Tor (II)
Ein Bogen, mitten auf dem Weg. Davor, dahinter...zwei verschiedene Räume. Was erwartet mich? Bin ich bereit, meine Sinne zu öffnen? Ich gehe hindurch. Eine Installation aus gesammelten Ästen und blauer (umweltverträglicher) Farbe.
Benjamin Hirtz / Installationen, Landart
27 PULPXIX Kunstgemeinschaft @Illuminale
Lassen Sie sich verzaubern vom ewigen Kuss von „Amor und Psyche“, einem Sinnbild der Liebe in der Antike. Bestaunen Sie die filigranen „Himmelis“ – traditionelle geometrische Kunstwerke aus der ukrainischen Volkskunst und begleiten Sie die geheimnisvolle kleine Raupe, die sich leuchtend durch den Garten schlängelt. Wird sie sich bald verwandeln? Und wenn ja – in was? Und wer möchte, zieht sich aus dem „Artomat“ eine „Leuchtende Idee“ heraus.
PULPXIX Kunstgemeinschaft e.V. I Ketevan Tskhadadze - „Amor und Psyche“, Sofiia Akhmed - „Himmeli“ (Українська - Різдвяний «павук»), Alexander Harry Morrison – „Die Raupe“
Gastrobereiche (Parkplatz Roter Turm und Palastgarten)
Mit handgemachten Snacks und Leckereien, Bier, Wein und Sekt sind auch in diesem Jahr mehrere regionale Helden der Street Food- und Drink-Szene vor Ort. Das schafft gute Laune und leuchtende Augen – beides auf einem Lichterfestival nicht zu verachten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Lageplan Illuminale 2025 »
1 GESCHICHTE TRIFFT VISION – VELOCITY OF TIME | Videomapping
Seit 1700 Jahren steht die Basilika für Begegnung. Das Intermedia-Talent Nils Friedrich, Produzent Vincent Lee, das Medienhaus „Das Modular“ und unsere jahrelangen Medien-Technik-Eventprofis von PRO MUSIK führen diese Tradition fort und lassen sich für ihr vibrierendes Videomapping von der Geschichte inspirieren: kraftvoll, farbenreich und emotional.
Vorführungen: 20.00 – 23.30 Uhr (halbstündlich)
Nils Friedrich, Vincent Lee, Das Modular und PRO MUSIK
2 Das magische Schmetterlingstheater | Walking Act
Wenn Stelzenläufer wie schillernde Schmetterlinge durch die Menge tanzen, werden Erinnerungen an die Kindheit wach – an leuchtende Augen, sommerliche Leichtigkeit und farbenfrohe Fantasiewelten. Hoch über den Köpfen der Menschen bewegen sich die kunstvoll gestalteten Figuren durch die Nacht und verwandeln die Plätze und Wege des Veranstaltungsgeländes in ein leuchtendes Schauspiel. Zauberer Pico führt das Publikum mit seinem Lichtzepter durch eine Vorstellung, von der sich Groß und Klein gleichermaßen begeistern lassen. Ganz dem Kultursommer-Motto 'Forever Young' entsprechend, lässt das Fantasiespektakel alle Altersklassen mit großen Kinderaugen in die Lichter der Nacht schauen.
Vorführungen: 19:45 - 20:30 Uhr und 21:15 - 22:15 Uhr
Stelzentheater Circolo
3 Volle Kraft voraus! | Medienkunst im Schiffscontainer
Der »»medienkunstcontainer trier bringt digitale Kunst an wechselnde Orte! Für den umgenutzten Seecontainer haben die Künstler Alexander Wöhler (Hamburg) und Jonas Schöner (Saarbrücken) eigens das immersive Kunstwerk „flow“entwickelt – eine Einladung, die Vielgestaltigkeit des Elements Wasser zu erleben. Tauchen Sie ein in die Tiefen des Meeres, schwimmen Sie mit einem Wal, folgen Sie dem Lauf eines plätschernden Gebirgsbachs oder entdecken Sie das Leben unter einer glitzernden Wasseroberfläche – ein sinnliches Erlebnis zwischen Naturbeobachtung und digitaler Poesie.
Der »»medienkunstcontainer ist ein Projekt des »»generator, dem Medienkunstlabor des Fachs Kunstgeschichte an der Universität Trier.
4 Europäische Kunstakademie @Modehaus Marx | Videoinstallation
Die Europäische Kunstakademie zeigt im Eckschaufenster des Modehauses Marx eine eindrucksvolle Videoinstallation, die weithin auf den Konstantinplatz ausstrahlt. Ergänzend dazu werden vom 28. September bis zum 12. Oktober 2025 weitere Kunstwerke im Rahmen der Diplomausstellung „#abdurchdiehalle“ in der Kunsthalle Trier präsentiert.
Europäische Kunstakademie
5 Zeitreise aus der Zukunft zurück zu Marc Aurel | Multimedia-Show
Eine allumfassende Reise dank modernster Technik: Mit einer beeindruckenden 3D-Holo-Technologie zeigt das Team der Kraftwerk Lichtmanufaktur eine eindrucksvolle Zeitreise aus der Zukunft zurück zu Marc Aurel. Und das nicht an irgendeinem Ort, sondern im Kryptoportikus am Basilikavorplatz, einem unterirdischen Wandelgang, der einst zu einer prachtvollen Villa gehörte, die dem Bau der heutigen Konstantinbasilika weichen musste.
Kraftwerk Lichtmanufaktur
6 Licht-Orte der Konstantin-Basilika
Während der Illuminale lädt die Evangelische Kirchengemeinde Trier zu einem Besuch der innen stimmungsvoll beleuchteten Konstantin-Basilika ein. Angeboten wird ein spiritueller Rundgang zu Licht-Orten der Evangelischen Kirche zum Erlöser. Mit ihrem Smartphone können Besucherinnen und Besucher an den Stationen einen QR-Code laden, über den sie bei ihrem Rundgang begleitet werden.
Zusätzlich: Um 23.45 Uhr lädt die Kirchengemeinde zu einem kurzen Abschluss-Segen in die Kirche ein.
Evangelische Kirchengemeinde Trier
7 Brennpunkt Typographie
Im Rahmen zweier Typografie-Kurse im Studiengang Intermedia Design am Campus Gestaltung der Hochschule Trier entstanden zwischen 2024 und 2025 insgesamt 30 freie Arbeiten rund um das experimentelle Spiel mit Schrift. Gedruckt auf weiße Kerzen erleuchten sie im Rahmen der Illuminale erstmals den Nachthimmel.
Hochschule Trier
Studierende: Mariia Berghaus, Jan Bieniek, Paulina Christ, Martin Dietz, Thuy Linh Duong, Anna Dyck, Rosalie Frank, Angelina Grischov, Sarah Grün, Milena Hubertz, Gracilia Kimbula, Theo Kimmlinger, Alexandra Kirsch, Leanne Klemm, Sophie Künzer, Susanne Leuck, Kai Olbrich, Jan Verhey Pols, Leonard Pumplün, Rachel Thull, Marie to Roxel, Karlo Vidak, Victoria Wern, Fabian Witting
Betreuung: Sebastian Schubmehl
8 FOREVER YOUNG - Die Wiedergeburt der Antiken
Komm einzeln, als Pärchen oder Familie und erlebe in einer individuellen Performance, wie dein junges ICH wieder zum Vorschein kommt. Der Konzeptkünstler Laas Koehler begrüßt EUCH beim Jungbrunnen auf der Illuminale.
Laas Koehler
9 Leuchtobjekte
Wenn der Abend über der Konstantin-Basilika und dem Palastgarten anbricht, beginnen Mauern, Wege und Baumkronen zu leuchten. Lichtobjekte unterschiedlichster Art – von fantasievollen Formen bis zu funkelnden Fabelwesen – setzen eigene Akzente in der herbstlichen Dunkelheit und laden zum Entdecken ein. Das Stadtmuseum Simeonstift hat erneut mit zahlreichen Schulklassen aus Trier Bastelworkshops angeboten. Unter dem Motto „Die Wiedergeburt der Antike“ sind phoenixartige Lampions entstanden – inspiriert vom diesjährigen Kultursommer-Thema „Forever Young“. Ebenfalls mit dabei: die Residenz am Zuckerberg und das Autismus-Therapiezentrum Trier. Ihre Beiträge reichen von leuchtenden Amphoren bis zu illuminierten Porträts Trierer Persönlichkeiten und historischer Gebäude. Die fertigen Werke sind an beiden Abenden im Palastgarten und rund um das Kurfürstliche Palais zu sehen – und zeigen: In Trier ist man nie zu alt für leuchtende Augen und einen Hauch von Magie.
Stadtmuseum Simeonstift und die zahlreichen Schulklassen und Kinder beim BrückenGlück, Residenz am Zuckerberg und das Autismus-Therapiezentrum Trier
10 CHRONOVISION – wo Zeit zu Licht wird | Medien-Licht-Installation
CHRONOVISION fragt nicht, was Zeit ist – vielmehr wie sie erscheint, wenn niemand hinsieht. Nicht als Ziffer,
nicht als Takt – sondern als Empfindung.
Kooperationsprojekt Kunstflotte Trier gUG & Stefan-Andres-Gymnasium Schweich (KünstlerInnen: Simon Hood, Julie Jeanrond, Catharina Ketzler, Johanna Weis)
Künstlerische Leitung: Sylvie Felgueiras, Media Artist (M.A.)
Lichttechnik: Stefan Herkel und Emilia Schuh
11 Bereit für neue (Farb-)Welten? | Beleuchtete Kunstinstallation „Portal-Welt“ von ArtUVisual by TimBo
Tauchen Sie ein in leuchtende Sphären aus Farben, Formen und Strukturen: Die UV-aktive Portal-Welt von ArtUVisual by TimBo entführt Besucher*innen in eine neue Dimension der Wahrnehmung. Mit vor Ort bereitgestellten 3D-Brillen erleben Sie das Kunstwerk auf eine immersive, fast traumhafte Weise. Die Installation lädt nicht nur zum Staunen ein, sondern auch zum spielerischen Entdecken – ganz im Sinne des Lebensgefühls „Forever Young“.
ArtUVisual by TimBo
12 Poi-Lichtspiele | Mitmachaktion für große und kleine Kinder
Lasst das Licht fliegen! Mit den leuchtenden Poi-Bällen geht das buchstäblich im Handumdrehen. Wenige Bewegungen und ein bisschen Übung genügen, um schillernde Umrisse in den Nachthimmel zu zeichnen. Das fasziniert nicht nur den Nachwuchs, sondern auch erwachsene Spielkinder.
Illuart
13 Marc Aurels erhellende (Staats-) Philosophie
Marc Aurel ist bekannt für seine tiefgründigen Gedanken zur (Staats-)Philosophie. Verschiedene Zitate, die uns Menschen tief ins Herz leuchten, scheinen bei der Illuminale aus zahlreich illuminierten und kunstvoll gestalteten Bilderrahmen heraus. In der Dunkelheit strahlen die Bilder mit den klugen Worten von Marc Aurel und schaffen eine Atmosphäre der Nachdenklichkeit und des Staunens. So wird die Philosophie des Kaisers nicht nur gelesen, sondern auch visuell erlebt – ein faszinierendes Zusammenspiel von Licht, Kunst und Weisheit. Und wer noch tiefer in die erhellenden Gedanken der Schüler*innen der Europäischen Schule II aus Mamer in Luxemburg eintauchen möchte, scannt den QR-Code.
Europäische Schule II, Mamer (Luxemburg)
14 Schmetterlingsgarten
Tauchen Sie ein in eine zauberhafte Welt voller Farben und Licht, die die Kinder-Kunstschule Trier und die Rathauskids geschaffen hat. Im Schmetterlingsgarten erwarten Sie handgefertigte, leuchtende Schmetterlinge, die nachts zum Leben erwachen und das Herrengärtchen im Palastgarten in ein funkelndes Paradies verwandeln. Jeder Schmetterling wurde liebevoll gebastelt und mit leuchtenden Farben versehen, sodass sie bei Dunkelheit in einem faszinierenden Licht erstrahlen. Spazieren Sie durch den Garten, bewundern Sie die filigranen Flügel und lassen Sie sich von der magischen Atmosphäre verzaubern.
Kinder-Kunstschule Trier mit der Grundschule Olewig und Rathauskids
15 Der versteckte Ursprung | Theater- und Bewegungsperformance
Drei bewegte Körper erzählen in einer atmosphärischen Licht- und Klanglandschaft vom Kreislauf des Lebens. In fließenden Übergängen wechseln sie ihre Rollen: Immer steht eine Figur im Mittelpunkt, während die anderen sie begleiten, fordern oder stützen. Die Szenen überlagern sich und gehen nahtlos ineinander über – wie die Lebensphasen selbst. Begleitet von klassischer Musik und eindrucksvollen Lichtprojektionen entfaltet sich ein leuchtendes Spiel aus Nähe, Wandel und Erinnerung. Die leuchtenden Kostüme verstärken die Wirkung der Bewegung im Raum. „Der versteckte Ursprung“ ist eine stille Reflexion über das, was bleibt – und eine Einladung, das Licht des Anfangs in sich neu zu entdecken.
Vorführungen: 20.00, 21.00, 22.00 und 23.00 Uhr
Konzept und Choreografie: Monika Wender
Regie und Technik: Karsten Müller
Lichtkonzept: Sebastian Gasper
Musik: Malte Kühn
Kostüme: Nana Berishvili
Es spielen: Lena Richarts, Sebastian Gasper, Monika Wender
16 Kulturkarawane | Musikprogramm
Was wäre die Illuminale ohne eine wunderschön klingende und leuchtende Chill Out-Zone? Erneut ist dafür die Kulturkarawane verantwortlich und als Gast haben sie in diesem Jahr Tal Arditi mit auf ihrer mobilen, stromautarken „Bühne Maja“ im illuminierten Innenhof des Rheinischen Landesmuseum. Tal Arditi verbindet in seinen Live-Shows mithilfe von Looping-Technik seine Stimme und Gitarre mit elektronischen Elementen und schafft so schichtweise Klanglandschaften, die das Publikum in ihren Bann ziehen.
Vorführungen: 20:15 - 21:00 Uhr, 21:15 - 22:00 Uhr und 22.15 - 23:00 Uhr
Kulturkarawane / Tal Arditi
17 Galerie Netzwerk präsentiert Zeitgenössische Lichtkunst
Beim Lichtkunstfest Illuminale zeigen drei Werke eindrucksvoll die Vielfalt zeitgenössischer Lichtkunst: Jimi Berlin thematisiert in Der Schneckenmann mit Projektion und Kurzfilm Fragen von Rückzug und Entfremdung. Tamrat Siltan & Friends kombinieren Collage und Malerei auf PVC mit integrierten LEDs zu einem leuchtenden Farbspiel. Hanne und Jonas Schreiber präsentieren mit ihrer Lichtstele Zusammenspiel von Licht und Farbe kennt kein Alter ein generationenverbindendes Werk voller Lichtpoesie.
Galerie Netzwerk / Uwe Reinhard aka Jimi Berlin, Tamrat Siltan & Friends, Hanne und Jonas Schreiber
18 ANTIKE REFRESHED | Lichtkunst für die Illuminale
Zwölf Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren haben altes Plastik gesammelt und daraus bei ihren wöchentlichen Treffen unter der Leitung der Künstlerin Claudia Pomowski diese Figur erstellt. Nach und nach entstanden Korpus, Arme und Kopf der Figur. Beim Basteln setzten sich die Teilnehmenden kritisch mit dem Thema Plastik auseinander und besuchten u.a. die Recyclingwerkstatt an der Uni Trier. Der Werkstoff Plastik ist für die KünstlerInnen ein Symbol für Langlebigkeit und ewige Jugend, weil er erst nach mehreren hundert Jahren zerfällt. Einen Impuls für die Gestaltung der Skulptur fanden die Teilnehmenden in Abbildungen einer der bedeutendsten Frauengestalten der Spätantike, der Kaiserin Helena, Mutter des Kaisers Konstantin.
KRASS e.V. in Kooperation mit der Thyrsus gGmbH, gefördert durch die Stadtjugendpflege Trier
KünstlerInnen: Claudia Pomowski, Alissa, Andrii, Dalia, Jule, Khattab, Lea, Matteo, Nova, Rabea, Sophia, Viola, Vira
19 FOREVER YOU(NG) | Multimediale Szenographie
Für immer jung oder lieber nicht? Dieser Frage geht die große multimediale Szenographie nach, die in einer Kooperation der Studiengänge Intermedia Design und Innenarchitektur der Hochschule Trier entstanden ist. Zwei Rundgänge führen die Besucher durch die Verlockungen der Unendlichkeit und die Bedeutung des endlichen Lebens – symbolisch inspiriert vom Kreislauf der Jahreszeiten. Oder ist es doch das innere Kind, das uns unser ganzes Leben lang begleitet?
Hochschule Trier
Studierende: Emine Azemi, Fabienne Blees, Jula Bolenz, Finn Deepen, Daria Ernst, Kilian Falter, Jaron Frick, Hanna Frömter, Natalja Girod, Finja Guthörl, Jennifer Hörner, Milena Hubertz, Hannah Leibetseder, Michelle Leya, Tom Nauert, Shelly Pick, Carola Reitze, Cosima Scherbening, Anna-Lena Wagner, Victoria Wern
Betreuung: Prof. Daniel Gilgen, Prof. Sanna Leppäkoski
20 Stiller Stern – Um Kinder trauern
Gebastelte Papiersterne erstrahlen auf dem Wasserband im Palastgarten. An beiden Abenden laden wir ein, gemeinsam mit uns weitere Papiersterne zu falten und leuchten zu lassen. Wir sind da und bringen mit euch Licht ins Dunkel - mit Sternen, mit Gesprächen, mit Ideen. Wir freuen uns auf euch!
Stiller Stern Trier e.V.
21 Bunte Lichter to go für Kinder und Erwachsene | Mitmachaktion
Ganz im Zeichen der Wiedergeburt der Antike stehen die beiden Mitmachaktionen des Rheinischen Landesmuseums Trier. Bastelt unter Anleitung kleine bunte Lichter zum Mitnehmen und informiert euch darüber hinaus über das Landesmuseum und die Trierer Römerbauten.
Rheinisches Landesmuseum Trier / Zentrum der Antike
22 Reise durch die Römerzeit | Mitmachaktion
So wie der Römer Ausonius seine Reise an die Mosel beschreibt, können auch wir hier das Leben der Menschen in der Römerzeit entdecken. Wozu diente die Mosel? Welche Spiele wurden gespielt? Wie wurden Brunnen gebaut und wie sahen die Toiletten aus? Spannende Antworten warten und die Antike wird wieder jung und lebendig!
Mobile Spielaktion Trier e.V.
23 Leuchtende Ideen | Kunst trifft Licht
Auch in diesem Jahr werden bei der Illuminale beleuchtete Sitzwürfel zu leuchtenden Kunstwerken. Gestaltet wurden sie von den Gewinnerinnen und Gewinnern eines Kreativwettbewerbs unseres Premiumsponsors Sparkasse Trier. Ihre kreativen Motive unter dem Motto „Forever Young“ bringen Licht, Farbe und Fantasie in den öffentlichen Raum. Die Würfel laden zum Verweilen ein und zeigen, wie junge Kreativität strahlen kann.
Teilnehmer*innen des Kreativwettbewerbs der Sparkasse Trier
24 Graffiti meets Lichtkunst | Mitmachaktion
Wie bei vorherigen Lichtkunstfestivals, gibt es auch dieses Mal eine Live-Grafitti-Performance – dieses Mal von und mit dem Kulturgraben Trier e.V. Lasst Euch von den leuchtenden Farben und dynamischen Motiven begeistern und werdet selbst Teil dieses kreativen Spektakels! Ob als Zuschauer oder aktiver Mitmacher – bringt eure Energie mit und gestaltet gemeinsam mit uns eine leuchtende Kunstinstallation, die getreu dem Motto der Illuminale „Forever Young“ den Geist der Jugend und Unvergänglichkeit widerspiegelt.
Kulturgraben Trier e.V.
25 FOREVER YOUNG – Leuchtende Lebewesen
FOREVER YOUNG - davon träumen Menschen schon seit ewigen Zeiten. Im Tierreich gibt es tatsächlich Lebewesen, die diese Fähigkeit besitzen. Welche das sind und wie sie das machen erfahren Sie am Stand der Tagesförderstätte der Lebenshilfe Trier. Lassen Sie sich von den selbstgestalteten Lichtobjekten unserer Besucher*innen verzaubern.
Lebenshilfe Trier e.V.
26 Mutabor Das Tor (II)
Ein Bogen, mitten auf dem Weg. Davor, dahinter...zwei verschiedene Räume. Was erwartet mich? Bin ich bereit, meine Sinne zu öffnen? Ich gehe hindurch. Eine Installation aus gesammelten Ästen und blauer (umweltverträglicher) Farbe.
Benjamin Hirtz / Installationen, Landart
27 PULPXIX Kunstgemeinschaft @Illuminale
Lassen Sie sich verzaubern vom ewigen Kuss von „Amor und Psyche“, einem Sinnbild der Liebe in der Antike. Bestaunen Sie die filigranen „Himmelis“ – traditionelle geometrische Kunstwerke aus der ukrainischen Volkskunst und begleiten Sie die geheimnisvolle kleine Raupe, die sich leuchtend durch den Garten schlängelt. Wird sie sich bald verwandeln? Und wenn ja – in was? Und wer möchte, zieht sich aus dem „Artomat“ eine „Leuchtende Idee“ heraus.
PULPXIX Kunstgemeinschaft e.V. I Ketevan Tskhadadze - „Amor und Psyche“, Sofiia Akhmed - „Himmeli“ (Українська - Різдвяний «павук»), Alexander Harry Morrison – „Die Raupe“
Gastrobereiche (Parkplatz Roter Turm und Palastgarten)
Mit handgemachten Snacks und Leckereien, Bier, Wein und Sekt sind auch in diesem Jahr mehrere regionale Helden der Street Food- und Drink-Szene vor Ort. Das schafft gute Laune und leuchtende Augen – beides auf einem Lichterfestival nicht zu verachten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Details zum City Campus
Termine:
Freitag, 26. September und Samstag, 27. September 2025
19.00 - 24.00 Uhr
Ort:
Palastgarten, Trier
Eintritt frei
Weitere Informationen zum City Campus »
Freitag, 26. September und Samstag, 27. September 2025
19.00 - 24.00 Uhr
Ort:
Palastgarten, Trier
Eintritt frei
Weitere Informationen zum City Campus »
Kontakt
Trier Tourismus und Marketing GmbH
Sichelstraße 34-36
54290 Trier
Tel. +49 (0)651 97808 0
E-Mail info@trier-info.de
Sichelstraße 34-36
54290 Trier
Tel. +49 (0)651 97808 0
E-Mail info@trier-info.de