Mehr lesen
Zu ihnen gehört die Kaisermutter Helena aus dem 4. Jahrhundert ebenso wie die Revolutionärsgattin Jenny Marx, geb. von Westphalen aus dem 19. Jahrhundert. Aber auch die in Trier geborene Schriftstellerin Clara Viebig, bekannt für ihre eindrücklichen Eifelschilderungen, und Hildegard von Bingen, die in Trier ihre kirchliche Anerkennung durch Papst Eugen III. erreichte, spielen eine wichtige Rolle. Doch egal, aus welchem Jahrhundert die umtriebigen Frauen Triers kamen, eines verband sie alle mit Adelheid: Ein einfaches Leben hatten sie sich nicht ausgesucht. Die Männer jedoch, das wollen wir an dieser Stelle unbedingt betonen, waren daran natürlich nicht immer schuld. Auch sie können sich während dieses Rundgangs also entspannt zurücklehnen.
Header: Piith Hant/shutterstock.com
2. Vorschaubild: Romas_Photo/shutterstock.com
Header: Piith Hant/shutterstock.com
2. Vorschaubild: Romas_Photo/shutterstock.com
Details
Treffpunkt:
Tourist-Information Trier an der Porta Nigra oder nach Vereinbarung
Dauer:
120 Minuten
Preise:
130,00 EUR / Fremdsprachen: + 10,00 EUR
Gruppengröße:
max. 25 Personen
Tourist-Information Trier an der Porta Nigra oder nach Vereinbarung
Dauer:
120 Minuten
Preise:
130,00 EUR / Fremdsprachen: + 10,00 EUR
Gruppengröße:
max. 25 Personen
Beratung und Kontakt
Trier Tourismus und Marketing GmbH
Tourist-Information an der Porta Nigra
Stadtführungsabteilung
Simeonstraße 60
54290 Trier
Tel. +49 (0)651 97808 -52, -21, -20
E-Mail fuehrungen@trier-info.de
Tourist-Information an der Porta Nigra
Stadtführungsabteilung
Simeonstraße 60
54290 Trier
Tel. +49 (0)651 97808 -52, -21, -20
E-Mail fuehrungen@trier-info.de