Nach einem rasanten Vorverkauf warten im zweiten Teil des Trierer Unterwelten-Festivals noch wenige Restkarten auf die Besucher
Im Eiltempo verschwinden die Tickets in den Katakomben der Nachfrage: Der Vorverkauf für das Festival der Trierer Unterwelten lief seit Juli rasanter als ein Korken aus der Sektflasche. Doch wenige Chancen gibt es noch, Teil der Dramaturgie des Darunter zu werden: Im historischen Gewölbe der Bischöflichen Weingüter gibt es noch Karten für ausgewählte Abende, die Musik, Moselwein und Mythen elegant zusammenführen – eine Einladung, die Tiefe nicht nur zu hören, sondern zu verkosten.
Mit „The Rich Family“ erfüllt sich Musiker Horst Friedrich einen Herzenswunsch. Gemeinsam mit Tochter Anna und Sohn Lukas widmet er sich in seinem Programm „Music was our first love – Love, peace and happiness“ der akustischen Musik, die in den Gewölben klingt, als sei sie genau dort erfunden worden: intim, nah und mit großer Harmonie und Zuversicht. Alle drei verfügen nicht nur über ausgezeichnete Stimmen, die Auswahl an verschiedenen Instrumenten bringt – wie bei einem guten Wein – auch ständig neue Farben ins Spiel. Daher wird der Abend in Zusammenarbeit mit den Bischöflichen Weingütern auch mit einem prickelnden Sektempfang eröffnet. Drei ausgesuchte Weine begleiten das Programm, das sich in etwa 120 Minuten zu einem feinen Crescendo aus Familienklang und Kellerpoesie entfaltet. Los geht es am Donnerstag, 20. November, um 18:00 Uhr.
Spritzig beschwingt zeigt sich der Vormittag des 22. November ab 11:00 Uhr mit „Bubbles & Brass“ und der Band Vino Banda, jenen fünf Enthusiasten – Kristina, Uwe, Frank, Thorsten und Niko –, die 2022 beschlossen haben, in kleiner Formation große Qualität zu liefern. Wenn die Bischöflichen Weingüter ihre Mauern in einen Brass-Keller verwandeln, dann verschmelzen Blasmusik und Moselperlage zu einem heiteren Pas de deux. „Gut ist, was gut gespielt wird“ lautet das Credo der Band, das hier mit schäumender Konsequenz umgesetzt wird: eine musikalische Sektprobe mit fünf prickelnden Charakteren im Glas, getragen von einer Band, die Genregrenzen eher als Einladung versteht, sie elegant zu überschreiten. Wer je wissen wollte, wie die Unterwelt klingt, wenn sie gute Laune hat, findet hier eine charmante, sehr moseltypische Antwort.
Die Weinwandelprobe schließlich führt die Besucherinnen und Besucher hinab in die von den Römern angelegten Gewölbe, entlang der alten Mauern, deren Kühle Geschichten konserviert wie ein gutes Fass den Duft des Sommers. Das Wein-Kultur-Erlebnis beginnt mit einem Sektempfang und entfaltet sich über drei Rieslinge hinweg zu einer eleganten Choreografie aus Wissen, Witz und Weinsinn, die mit einer Weinflasche als Präsent zuhause weiter genossen werden kann.
Die Ticketlinks zu allen Veranstaltungen finden Interessierte auf der Seit www.trierer-unterwelten.de. Zudem gibt es die Karten auch in der Tourist-Information an der Porta Nigra sowie an allen Ticket Regional-Vorverkaufsstellen.
Extra:
Die Veranstaltungen der Trierer Unterwelten im Überblick
The Rich Family - Music Is Our First Love
20.11. | 18.00 Uhr
Bischöfliche Weingüter, Gervasiusstraße 1, Trier
Mindestalter: 18 Jahre
Dauer: ca. 120 Minuten
Tickets: 39,00 Euro, inklusive Verkostung eines Sektes und dreier Weine
Ticketlink: https://bit.ly/48jwWgc
Bubbles und Brass
22.11. | 11.00 Uhr
Bischöfliche Weingüter, Gervasiusstraße 1, Trier
Mindestalter: 18 Jahre
Dauer: ca. 90 Minuten
Tickets: 39,00 Euro, inklusive Verkostung von fünf Sekten
Ticketlink: https://bit.ly/49ksI9a
Weinwandelprobe
21.11. | 15.30 Uhr
Bischöfliche Weingüter, Gervasiusstraße 1, Trier
Mindestalter: 18 Jahre
Dauer: ca. 90 Minuten
Tickets: 32,00 Euro, inklusive Sektempfang, drei Rieslingen und einer Weinflasche als Präsent
Ticketlink: https://bit.ly/482FSFs