Mehr lesen
Aber auch jenseits solch greifbarer Marx-Objekte lohnt sich ein Besuch. Nicht nur deshalb, weil das Haus mit seinem wunderschönen Garten ein weiteres großes Kapital auf der Haben-Seite verbuchen kann. Sondern auch, weil die Gedanken und Theorien von Marx, die die Dauerausstellung anschaulich vermittelt, der wahre Besitz des großen Philosophen sind. Ein Besitz, der bis heute nachwirkt. Und den man sogar mit nach Hause nehmen kann, um sich dort seine eigene Gedanken darüber zu machen.
Ein Muss für: Marx-Fans und Marx-Kritiker. Proletarier und Kapitalisten. Philosophen, Journalisten und Revolutionäre.
Philosophie: 70%
Arbeiterbewegung: 40%
Kalligraphie: 40%
PSSSST! DER GEHEIMTIPP:
Jeden Samstag bietet das Karl Marx-Haus eine kostenlose öffentliche Führung durch das Haus an. Manchmal ist es dabei sogar Jenny Marx, Karls Ehefrau höchstpersönlich, die den Gästen aus ihrem turbulenten Leben mit dem großen Revolutionär berichtet.
Ein Muss für: Marx-Fans und Marx-Kritiker. Proletarier und Kapitalisten. Philosophen, Journalisten und Revolutionäre.
Philosophie: 70%
Arbeiterbewegung: 40%
Kalligraphie: 40%
PSSSST! DER GEHEIMTIPP:
Jeden Samstag bietet das Karl Marx-Haus eine kostenlose öffentliche Führung durch das Haus an. Manchmal ist es dabei sogar Jenny Marx, Karls Ehefrau höchstpersönlich, die den Gästen aus ihrem turbulenten Leben mit dem großen Revolutionär berichtet.
Öffnungszeiten
Heute, 02.10.2023:
Offen
Öffnungszeiten: 10:00 - 13:00 Uhr & 13:30 - 18:00 Uhr
Regulär:
täglich: 10.00 - 18.00 Uhr
(kein Einlass: 13:00 – 13:30 Uhr)
Informationen zu öffentlichen Führungen und der Museumspädagogik finden Sie hier.
Eintrittspreise
Erwachsene: 5,00 EUR
Ermäßigt*: 3,50 EUR
Familien**: 9,00 EUR
Schulklassen (im Klassenverband): 1,00 EUR pro Person
* Schüler und Studenten
** 2 Erwachsene mit 1-4 Kindern
16. Trierer Museumsnacht am 9. September 2023
Beteiligte Museen: Rheinisches Landesmuseum Trier, Stadtmuseum Simeonstift, Museum am Dom, Museum Karl-Marx-Haus, Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier
Datum: 9. September 2023 von 18.00 bis 24.00 Uhr
Mehr Informationen hier.
Datum: 9. September 2023 von 18.00 bis 24.00 Uhr
Mehr Informationen hier.
Kontakt
Friedrich-Ebert-Stiftung
Museum Karl-Marx-Haus
Brückenstraße 10
Tel. +49 (0)651 97068-0
E-Mail karl-marx-haus@fes.de
www.karl-marx-haus.de
Museum Karl-Marx-Haus
Brückenstraße 10
Tel. +49 (0)651 97068-0
E-Mail karl-marx-haus@fes.de
www.karl-marx-haus.de