Mehr lesen
Die Schatzkammer hat darüber hinaus auch den ein oder anderen guten Fang gemacht. Unter anderem besitzt sie eine Gutenberg-Bibel, den mit Edelsteinen und einem antiken Kameo besetzten Golddeckel des Ada-Evangeliars und natürlich den Codex Egberti, der seit 2004 zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählt. Kein Wunder: Wer sich in den anmutigen und atmosphärisch verdichteten Bildwelten der 56, in den Text eingestreuten Buchmalereien verliert, atmet förmlich die gesetzte Frömmigkeit des Mittelalters und die Kunstfertigkeit der Erzbischof Egbert-Werkstatt aus der 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts. Da ist die Tatsache, dass der „Codex Egberti“ der älteste und zugleich umfangreichste Bildzyklus zum Leben Jesu in einem Buch ist, nur noch das Tüpfelchen auf dem i.
Übrigens: Wer neben den Büchern auch in dreidimensionalem Farb- und Goldzauber schwelgen möchte, der sollte die beiden mächtigen Globen des venezianischen Theologen und Kosmographen Vincenzo Coronelli nicht verpassen, die einmal die Erde und einmal das Himmelszelt abbilden. Letzterer zeigt sogar den halleyschen Kometen, der nur alle 76 Jahre in Sichtweite der Erde kommt. Dank Coronelli haben wir ihn nun immer vor Augen. Und dank der Schatzkammer auch all die anderen Kostbarkeiten, die sonst im verschlossenen Depot verschwunden wären.
Ein Muss für: Bücherliebhaber und Schreibverrückte. Kalligraphen und Miniaturmaler. Weltbummler, Weltchronisten und Wunderentdecker.
Gold: 30%
Gedanken: 80%
Globen: 20%
PSSSST! DER GEHEIMTIPP:
In wechselnden Workshops bringt das Team der Schatzkammer die wunderbare Welt der Bücher auch den kleinen Leseratten näher. Und dabei darf selbst Hand angelegt werden: Wie kann man beispielsweise eine kunstvolle Initiale gestalten? Was ist der Unterschied zwischen Papyrus, Pergament und Papier? In der Schreibwerkstatt erfahren die Bibliotheksforscher mehr. Bücherwurm Eggi Egbert nimmt sie demgegenüber mit auf eine Rallye quer durch die Schatzkammer. Alle Infos und Buchungshinweise gibt es hier.
Übrigens: Wer neben den Büchern auch in dreidimensionalem Farb- und Goldzauber schwelgen möchte, der sollte die beiden mächtigen Globen des venezianischen Theologen und Kosmographen Vincenzo Coronelli nicht verpassen, die einmal die Erde und einmal das Himmelszelt abbilden. Letzterer zeigt sogar den halleyschen Kometen, der nur alle 76 Jahre in Sichtweite der Erde kommt. Dank Coronelli haben wir ihn nun immer vor Augen. Und dank der Schatzkammer auch all die anderen Kostbarkeiten, die sonst im verschlossenen Depot verschwunden wären.
Ein Muss für: Bücherliebhaber und Schreibverrückte. Kalligraphen und Miniaturmaler. Weltbummler, Weltchronisten und Wunderentdecker.
Gold: 30%
Gedanken: 80%
Globen: 20%
PSSSST! DER GEHEIMTIPP:
In wechselnden Workshops bringt das Team der Schatzkammer die wunderbare Welt der Bücher auch den kleinen Leseratten näher. Und dabei darf selbst Hand angelegt werden: Wie kann man beispielsweise eine kunstvolle Initiale gestalten? Was ist der Unterschied zwischen Papyrus, Pergament und Papier? In der Schreibwerkstatt erfahren die Bibliotheksforscher mehr. Bücherwurm Eggi Egbert nimmt sie demgegenüber mit auf eine Rallye quer durch die Schatzkammer. Alle Infos und Buchungshinweise gibt es hier.
Öffnungszeiten
Heute, 01.06.2023:
Offen
Öffnungszeiten: 10:00 - 17:00 Uhr
dienstags – sonntags: 10.00 - 17.00 Uhr
Informationen zu Führungen finden Sie hier.
Eintrittspreise
Erwachsene 5,00 EUR
Ermäßigt*: 3,00 EUR
Kinder (unter 10 Jahren): frei
Schüler (im Klassenverband): 1,00 EUR
Familien** : 8,00 EUR
* Studenten, Schüler, Senioren ab 65 Jahre, Kinder 10 – 18 Jahre, Menschen mit Behinderung
** 1-2 Erwachsene und Kinder bis 18 Jahre
Ermäßigt*: 3,00 EUR
Kinder (unter 10 Jahren): frei
Schüler (im Klassenverband): 1,00 EUR
Familien** : 8,00 EUR
* Studenten, Schüler, Senioren ab 65 Jahre, Kinder 10 – 18 Jahre, Menschen mit Behinderung
** 1-2 Erwachsene und Kinder bis 18 Jahre
Audioguide / App
Neben Audio-Guide-Führungen in Deutsch, Französisch, Englisch und Niederländisch wird gegen Gebühr eine App zum Download bereitgestellt.
Benutzung Audio-Guide 2,00 EUR
Download der Führungs-App: 2,00 EUR
Virtueller Rundgang durch die Schatzkammer
Jedes einzelne Exponat ist visuell dargestellt und kann gezielt aufgerufen werden. Sie entscheiden über die Reihenfolge der Führung. Lassen Sie sich in die Zeit des Mittelalters versetzen und erleben Sie die Ausstellungsstücke hier virtuell.
Kontakt
Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier
Weberbach 25
54290 Trier
Tel. +49 (0)651 718-1427
www.stadtbibliothek-weberbach.de
Weberbach 25
54290 Trier
Tel. +49 (0)651 718-1427
www.stadtbibliothek-weberbach.de