Die diesjährige Illuminale vom 29. - 30. September 2023
Von wegen finster: Das Mittelalter war so viel mehr. Deshalb kehrt die Illuminale unter dem Motto "Licht in der Finsternis" rund um den Dom, im Dreieck von Windstraße, Sieh um Dich, Rindertanzplatz und Flanderstraße, zurück zu ihren Wurzeln. Nicht nur inhaltlich, sondern auch ganz konkret wird sie sich den Themen Nachhaltigkeit und Energieknappheit widmen und arbeitet in diesem Jahr mit energiearmen LED-Leuchten, mit stimmungsvollen, kleinen Lichtprojekten an Orten, die im Vergleich zu früheren Spielorten eine geringere Umgebungshelligkeit besitzen, verstärkt in engeren Gassen und Straßen und weniger auf großen Plätzen.
Erneut wird die Illuminale hierbei mit dem City Campus kooperieren, dem Marktplatz der Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen. Er wird den Domfreihof bespielen, während die Illuminale beispielsweise die spätromanische Kapelle an der Gasse Sieh um Dich und den Ostchor des Domes aus dem 12. oder das Haus Fetzenreich und den mittelalterlichen Domkreuzgang aus dem 13. Jahrhundert in sein Areal mit einbezieht. Mit dem diesjährigen Motto ,Licht in der Finsternis‘ setzt sie daher nicht nur einen sprachlichen Kontrapunkt zum altbekannten Ausdruck des ,finsteren Mittelalters’, sie setzt zugleich einen optimistischen Kontrapunkt zur aktuellen, von Unsicherheiten geprägten gesellschaftlichen Situation.
Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Seite.
Programm Illuminale
wenn nicht anders angegeben: 19 - 24 Uhr
Station 1
Mercurius & Duo Miridia – Mittelalterliche Feuerperformance
Darsteller: Lidia Buonfino, Marco Mauser, Meike Münch; Musik: Usse Lamäng
Vorführungen: 20.00, 21.00, 22.00 und 23.00 Uhr
Parkplatz Flanderstrasse
Station 2
BIS KEIN STERN MEHR DA WAR – Medien-Licht-Installation
Urheber/Künstler: Ralf Kotschka feat. Grenzenlos gedenken
Gedenkstätte Rindertanzstrasse
Station 3
Licht an – oder: wenn ein Bürogebäude leuchtet! – Hinterglas-Illumination
Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier und Trier Tourismus und Marketing GmbH
Haus Fetzenreich, Sichelstrasse 34-36
Station 4
Dianoptische Transexposition – Installation
Daniel Mikula Scholl und Peter Ehses
Hof neben Haus Fetzenreich, Sichelstrasse 34-36
Station 5
Das Beethoven-Projekt – Medien Installation
Leah Hamburger und Hannah Baumgartl
Haus Fetzenreich, Sichelstrasse 34-36
Station 6
Klein Anders/Kulturkarawane – Musikprogramm
Kulturkarawane/Finn Raber
Vorführungen: 20:15 - 21:00 Uhr, 21:15 - 22:00 Uhr und 22.15 - 23:00 Uhr
Schulhof AVG, Flanderstrasse
Station 7
Eva L’Hoest @ Welschnonnenkirche – Videoinstallation
Europäische Kunstakademie / Eva L’Hoest
Welschnonnenkirche, Flanderstrasse
Station 8
Gebastelte Leuchtobjekte
Stadtmuseum Simeonstift sowie zahlreiche Grundschulen, die Kunstflotte mit Barbara Grundschule und Friedrich-Spee-Gymnasium, die Rathaus-Kids, das Autismus-Therapiezentrum und die Kinder des Bastelworkshops auf dem Flying Grass Carpet
Flanderstrasse, Hinter dem Dom und Domfreihof
Station 9
Dragon in the dark – Illuminiertes Bastelprojekt
Schüler*innen des AVG, Lehrende: Hubertus Backes, Karin Urban
Gymnasium AVG, Flanderstrasse
Station 10
Graffiti meets Lichtkunst – Laternen & Performances
Treffpunkt am Weidengraben/Jugendzentrum auf der Höhe
Dominikanerstrasse
Station 11
Gemalte Geschichten – Leuchtende Kirchenfenster
Lebenshilfe Trier e.V.
Dominikanerstrasse
Station 12
FUNGAL FLOW – Interaktive Installation
Hochschule Trier; Studierende: Nils Deutsch, Lia Duppel, Michelle Haas, Lennart Hümmer, Moritz König, Nico Löwen, Paulina Schmitt, Lilly Schulz, Matthias Wiederstein
Betreuung: Daniel Gilgen, Simon Maris
Dominikanerstrasse
Station 13
Licht ins Dunkel bringen – Bilder(rahmen) des Mittelalters
Museum am Dom
Windstrasse
Station 14
Kunst im Widerstand – Projektion
Museum am Dom
Eingangsbereich des Museums am Dom, Windstrasse
Station 15
Time Drifts Trier – Begehbare Projection Mapping-Installation
Philipp Geist
Platz der Menschenwürde
Station 16
LUX AETERNA: Sehnsucht nach Licht – Lichtinstallation im Kreuzgang des Trierer Domes
Zusätzlich: Fr./Sa.: 23.30 Uhr musikalisches Nachtgebet im Domkreuzgang
Ein Projekt der Hohen Domkirche Trier / Konzept: Thomas Berenz (Bistum Trier) /
Umsetzung: LEDlichtkunst PeterBaur (Polch)
Das Projekt im Domkreuzgang wird zu 100 % klimaneutral durchgeführt.
Domkreuzgang
Station 17
Die Schattengesellschaft – Schauspiel
Darsteller: Elke Reiter, Monika Wender und Ulf Agné
Musikalische Begleitung: Malte Kühn
Inszenierung: Karsten Müller
Vorführungen: 20.30, 21.15, 22.00, 22.45 und 23.30 Uhr
Hinter dem Dom
Station 18
Bau dir deine eigene mittelalterliche Holzlaterne – Bastelprojekt zum Mitmachen
Mobile Spielaktion e.V.
Hinter dem Dom
Station 19
Kerzentauchen - Mitmachaktion
Manufaktur Moll - Erlebniswerkstatt
Hinter dem Dom
Station 20
Nachwächter und Naturgeister – Walking Acts
By Soleil / Trier Tourismus und Marketing GmbH
Vorführungen: 20.00 – 23.30 Uhr
Gesamtes Veranstaltungsgelände
Station 21
Poi-Lichtspiele – Mitmachaktion für große und kleine Kinder
Illuart
Domfreihof und Sichelstrasse
Station 22
Bänkelsänger Andreas Sittmann – Musikprogramm
Vorführungen: 20.00 – 23.30 Uhr
Domfreihof
Station 23
The Big Bang: Eine Zeitreise vom Urknall ins Trierer Mittelalter – Multimedia-Show
Kraftwerk Lichtmanufaktur
Domfreihof (im Hof des Cusanus-Instituts)
Gastrobereiche (Rindertanzplatz und Domfreihof)
Illuminale Programmbroschüre herunterladen »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Übersicht Veranstaltungsgelände
Die Ein- und Ausgänge befinden sich hier:
- Domfreihof
- Glockenstraße
- Sichelstraße
Projekt "Licht ins Dunkel bringen" - Bilder(rahmen) des Mittelalters
Details zur Illuminale
Freitag, 29.09.2023 und Samstag, 30.09.2023
Uhrzeit:
19.00 bis 24.00 Uhr
Ort:
rund um den Dom, im Dreieck von Windstraße, Sieh um Dich, Rindertanzplatz und Flanderstraße
Eintritt & Tickets:
Der Eintritt zur Illuminale 2023 kostet für Erwachsene 5 Euro (inkl. VRT-Kombiticket für die kostenlose Hin- und Rückfahrt mit Bussen und Bahnen im VRT-Gebiet), ermäßigt für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren sowie für Inhaber*innen der Solidarkarte 2 Euro (inkl. VRT-Kombiticket). Kinder bis 5 Jahre haben freien Eintritt.
Details zum City Campus
Freitag, 29.09.2023
Uhrzeit:
16.00 bis 24.00 Uhr
Ort:
Domfreihof
Eintritt:
frei
Weitere Informationen zum City Campus erhalten Sie hier.
Ansprechpartner
Sichelstraße 34-36
54290 Trier
Tel. +49 (0)651 97808 0
E-Mail info@trier-info.de