Von der Steinzeit bis in den Barock erstrecken sich die Exponate der Dauerausstellung. In dieser Fülle den Überblick zu behalten ist nicht immer leicht – aber auch nicht unbedingt notwendig. Bringen Sie einfach etwas Zeit mit und lassen Sie sich treiben. Nicht verpassen sollten Sie dabei das Neumagener Weinschiff, die größte Mosaikensammlung nördlich der Alpen und den größten Goldmünzschatz der römischen Kaiserzeit mit einem Gesamtgewicht von 18,5 Kilo. Aber auch die Trierer Spruchbecher, ein Exportschlager der Spätantike, das Stadtmodell Triers im 4. Jahrhundert (Maßstab 1:6000), die hölzerne „Gründungsscheibe“, der wir den Titel „Älteste Stadt Deutschlands“ verdanken, und das anschauliche Modell der Porta Nigra als Kirche sind mehr als einen Abstecher wert.
Ein Muss für: Archäologie- und Antikenfans. Luxusbewunderer. Weintrinker. Puzzler. Kelten, Römer und Franken. Modellbauer und Münzsammler.
Wow-Faktor: 70%
Ausgrabung: 80%
Einzigartigkeit: 80%
Öffnungszeiten
Regulär:
Dienstags – sonntags: 10.00 - 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.30 Uhr)
Geführte Gruppen mit Voranmeldung: dienstags – freitags ab 09.30 Uhr
Informationen zu öffentlichen Führungen und Museumspädagogik
Trierer UNESCO-Rallye (geeignet für Familien mit Kindern und Schüler ab Klasse 7)
Eintrittspreise Dauerausstellung
Ermäßigt*: 6,00 EUR
Kinder (unter 7 Jahre): kostenfrei
Kinder und Jugendliche (7 bis 18 Jahre): 4,00 EUR
Familienkarte I** : 8,00 EUR
Familienkarte II*** : 16,00 EUR
Erwachsene in Gruppen (ab 10 Personen p.P.): 5,50 EUR
SchülerInnen im Klassenverband (ab 10 Personen p.P.): 2,00 EUR
* SchülerInnen über 18 Jahre, Studierende, Auszubildende, FSJ-Leistende, RentnerInnen, Arbeitslose, Schwerbehinderte (jeweils mit Nachweis)
** 1 Erwachsene/r mit bis zu 4 Kindern bis 18 Jahre
*** 2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern bis 18 Jahre
Abweichende Preise bei großen Sonderausstellungen möglich.
Audioführung in Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch kostenlos verfügbar (solange vorrätig). Eine Reservierung der Audioguides ist nicht möglich.
Im Reich der Schatten
Wer glaubt, die Antike sei im Wesentlichen grau-steinern und farblos gewesen, den belehrt das visuelle Raumtheater „Im Reich der Schatten“ eines Besseren. Während der Zuschauer mit dem todtraurigen Albinius Asper in die Unterwelt reist, um dessen früh verstorbene Frau zu suchen, wird der Gräbersaal komplett abgedunkelt und die Grabmäler erhalten per Projektionen ihre ursprüngliche Farbfassung wieder. Ein eindrückliches Erlebnis, u.a. mit der Stimme von Christoph Maria Herbst.
Zeiten der öffentliche Vorführung »
16. Trierer Museumsnacht am 9. September 2023
Beteiligte Museen: Rheinisches Landesmuseum Trier, Stadtmuseum Simeonstift, Museum am Dom, Museum Karl-Marx-Haus, Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier
Datum: 9. September 2023 von 18.00 bis 24.00 Uhr
Mehr Informationen hier.
Trierer Nacht der Heiligen am 31. Oktober 2023
Beteiligte Museen: Rheinisches Landesmuseum Trier, Stadtmuseum Simeonstift, Museum am Dom, Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier
Datum: 31. Oktober 2023 von 19.00 bis 23.00 Uhr
Mehr Informationen hier.
Landesausstellung 2025 "Marc Aurel"
vom Juni bis November 2025
Kurzinformationen zum Download finden Sie hier.
Kontakt
Weimarer Allee 1
54290 Trier
Tel. + 49 (0)651 9774-0
zentrum-der-antike.de/de/rheinisches-landesmuseum