Mehr lesen
Das konstantinische Deckengemälde ist heute Prunk- und Herzstück der Sammlung, die allerdings noch weitere Highlights für sich reklamieren kann. Eindrucksvoll ist beispielsweise das Grabungsmodell der Doppelkirchenanlage von Dom und Liebfrauenkirche, die frühchristliche Schrankenanlage, die originalen Portalfiguren der Liebfrauenkirche oder das Grabdenkmal des Erzbischofs Jakob von Sierck. Aber auch zeitgenössische Christus- und Mariendarstellungen sind zu bewundern, die über rein religiöse Kunst hinaus auch existenzielle Fragen des Menschseins stellen.
Ein Muss für: Männer. Frauen. Heilige. Künstler und Goldschmiede. Modellbauer und Kirchgänger. Fans mittelalterlicher und moderner Kunst.
Kruzifix: 30%
Kirchenkunst: 80%
Moderne: 30%
PSSSST! DER GEHEIMTIPP:
Zu einer festen Größe in der Konzertlandschaft haben sich die Freitagskonzerte im Museum am Dom entwickelt. An diesen Abenden wird im Foyer des Museums ein Steinway-Flügel aufgestellt, an dem bekannte Pianisten und Nachwuchskünstler Platz nehmen. Das aktuelle Programm findet sich hier.
Ein Muss für: Männer. Frauen. Heilige. Künstler und Goldschmiede. Modellbauer und Kirchgänger. Fans mittelalterlicher und moderner Kunst.
Kruzifix: 30%
Kirchenkunst: 80%
Moderne: 30%
PSSSST! DER GEHEIMTIPP:
Zu einer festen Größe in der Konzertlandschaft haben sich die Freitagskonzerte im Museum am Dom entwickelt. An diesen Abenden wird im Foyer des Museums ein Steinway-Flügel aufgestellt, an dem bekannte Pianisten und Nachwuchskünstler Platz nehmen. Das aktuelle Programm findet sich hier.
Öffnungszeiten
Heute, 22.01.2021:
Geschlossen
Regulär:
dienstags – samstags: 09.00 – 17.00 Uhr
sonntags / feiertags: 13.00 – 17.00 Uhr
Informationen zu Führungen finden Sie hier.
Eintrittspreise
Erwachsene: 5,00 EUR
Ermäßigt*: 3,00 EUR
Familienkarte I**: 6,00 EUR
Familienkarte II***: 8,00 EUR
Schüler im Klassenverband (2 Begleitpersonen frei): 0,50 EUR pro Schüler
Gruppen (ab 10 Personen): 3,00 EUR pro Person
Kombikarte Museum am Dom/Domschatz:
Erwachsene: 5,50 EUR
Ermäßigt: 3,20 EUR
Familienkarte I (1 Erwachsener und Kinder): 8,00 EUR
Familienkarte II (2 Erwachsene und Kinder) 10,00 EUR
* Schüler/Studenten/Schwerbehinderte
** 1 Erwachsener und Kinder bis 18 Jahre
*** 2 Erwachsene und Kinder bis 18 Jahre
Ermäßigt*: 3,00 EUR
Familienkarte I**: 6,00 EUR
Familienkarte II***: 8,00 EUR
Schüler im Klassenverband (2 Begleitpersonen frei): 0,50 EUR pro Schüler
Gruppen (ab 10 Personen): 3,00 EUR pro Person
Kombikarte Museum am Dom/Domschatz:
Erwachsene: 5,50 EUR
Ermäßigt: 3,20 EUR
Familienkarte I (1 Erwachsener und Kinder): 8,00 EUR
Familienkarte II (2 Erwachsene und Kinder) 10,00 EUR
* Schüler/Studenten/Schwerbehinderte
** 1 Erwachsener und Kinder bis 18 Jahre
*** 2 Erwachsene und Kinder bis 18 Jahre
Landesausstellung 2022 "DER UNTERGANG DES RÖMISCHEN REICHES"
Landesausstellung "DER UNTERGANG DES RÖMISCHEN REICHES"
vom 25. Juni bis zum 27. November 2022
Kurzinformationen zum Download finden Sie hier.